Die Feuerwehr-Strukturen in den 46 Ortschaften der Stadt Einbeck verändern sich, aktuell besonders im Raum Kreiensen. Gerade in kleineren Ortschaften werde es immer schwieriger, aktive Feuerwehrleute zu finden, ganz zu schweigen davon solche, die bereit wären, Führungsaufgaben zu übernehmen, heißt es. In der Ortschaft Billerbeck führt das jetzt zur Auflösung der Ortsfeuerwehr. Der bisherige Ortsbrandmeister … Ortsfeuerwehr Billerbeck wird aufgelöst – weil es keinen Ortsbrandmeister mehr gibt weiterlesen
Schlagwort: Feuerwehr
Storchenturm und Stadtmauer saniert und frisch verputzt
Der Storchenturm, der größte noch erhaltene Befestigungsturm der historischen Stadtmauer in Einbeck, hat die ihn seit Monaten umgebende Hülle fallen gelassen. Das Gerüst ist am 22 Meter hohen Turm fast abgebaut, zum Vorschein kommt nach der Sanierung eine verputzte Außenseite. Die entspreche den historischen Vorgaben und erhöhe die Dauerhaftigkeit der aktuellen Sanierung, hatte die Stadt … Storchenturm und Stadtmauer saniert und frisch verputzt weiterlesen
Stadt Einbeck kauft ehemaligen Leineverband-Bauhof für die Feuerwehr
Die Stadt Einbeck hat den ehemaligen Bauhof des Leineverbandes in der Schlachthofstraße gekauft. Wie die Stadtverwaltung erst heute mitteilte, gehört die Immobilie bereits seit knapp einem Monat der Stadt, seit 1. Mai ist sie Besitzerin, bereits am 17. April wurde der Kaufvertrag unterschrieben. Über die Höhe des Kaufpreises wurde laut Stadt Einbeck Stillschweigen vereinbart. Wie … Stadt Einbeck kauft ehemaligen Leineverband-Bauhof für die Feuerwehr weiterlesen
Stadtrat: AfD-Anträge direkt abgelehnt
Die ersten beiden in dieser Wahlperiode von der AfD-Fraktion eingebrachten Anträge sind direkt im Stadtrat gescheitert. Beide wurden erst gar nicht in die Fachausschüsse zur weiteren Beratung überwiesen, sondern direkt abgelehnt. Bei den von den AfD-Ratsherren Andreas Jakob (Iber) und Dirk Küpper (Negenborn) gestellten Anträgen ging es zum einen um Grundstückskäufe für einen geplanten Feuerwehrstützpunkt … Stadtrat: AfD-Anträge direkt abgelehnt weiterlesen
Karnevalsfreunde stürmen das Rathaus und übernehmen den Stadtschlüssel früher als bislang
Sie sind früh dran, die Narren der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck. Zwei Jahre lang konnten sie nicht das Rathaus stürmen und den Schlüssel fordern, letztmals war das im Januar 2020 möglich, kurz vor Corona. Da wollten sie nun nicht lange zögern und bis zum Januar warten, sondern zogen die närrische Schlüsselübernahme auf dem Rathausbalkon gleich … Karnevalsfreunde stürmen das Rathaus und übernehmen den Stadtschlüssel früher als bislang weiterlesen
Kloss-Antrag: Damit die Einbecker Feuerwehr helfen kann, wenn ein Elektroauto brennt
Die Zahl zugelassener Elektrofahrzeuge steigt. Doch wenn ein solches Auto brennt, kann die Feuerwehr nur mit speziellen Mitteln helfen, einfaches Wasser oder Schaum genügt nicht. Für die März-Sitzung des Einbecker Stadtrates hat der parteilose Ratsherr Alexander Kloss jetzt beantragt, spezielle Hilfsmittel anzuschaffen, mit der die Feuerwehren der Stadt Einbeck bei Gefahrenlagen mit Elektrofahrzeugen sicherer, schneller … Kloss-Antrag: Damit die Einbecker Feuerwehr helfen kann, wenn ein Elektroauto brennt weiterlesen
Dasseler Bürgermeisterkandidaten auf dem Feuerwehr-Prüfstand
Ein Termin bei der Feuerwehr ist für einen Kommunalpolitiker immer wichtig. Brandschutz ist nicht nur Pflichtaufgabe einer Kommune, die Unterstützung der ehrenamtlichen Brandschützer ist auch Pflichtaufgabe von Kommunalpolitikern. Erst recht, wenn sie gewählt werden wollen. Alle drei Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Dassel haben sich jetzt dem Feuerwehr-Stadtkommando vorgestellt, also Vertretern aller Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet: … Dasseler Bürgermeisterkandidaten auf dem Feuerwehr-Prüfstand weiterlesen
SPD lobt den Einsatz der Winterdienste und fordert Unterstützung
Die SPD-Ratsfraktion verbindet ihr Lob für den Winterdienst-Einsatz in den vergangenen Tagen mit Forderungen, die handelnden Akteure für solche Einsätze besser auszustatten. Die Stadtverwaltung müsse außerdem die Prioritätenliste für den Winterdienst aktiv und besser kommunizieren, und auch die Krankenhaus-Zufahrt müsse in Wintertagen besser erreichbar sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Sozialdemokraten. Die SPD-Fraktion bedankt … SPD lobt den Einsatz der Winterdienste und fordert Unterstützung weiterlesen
Warum die geschenkte Skulptur still steht
Warum dreht sich die erst Mitte Dezember eingeweihte Skulptur „Von Null bis unendlich“ des Künstlers Timm Ulrichs zurzeit nicht? Das interessiert nicht nur viele Menschen, die an dem Kunstwerk nördlich der Marktkirche fragend vorbei gehen, sondern auch Kommunalpolitiker. Denn der Einbecker Stadtrat hat im September 2017 die Skulptur als Spende in Höhe von 97.000 Euro … Warum die geschenkte Skulptur still steht weiterlesen
Feuerwehr-Wechsel
Einen Moment dauerte es, als der Erste Kreisrat Jörg Richert das Ergebnis der Kreisbrandmeisterwahl bekannt gab. Erst dann setzte der Beifall ein, durchaus zunächst zögerlich. Die 151 Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister, die sich im BBS-Forum in Einbeck versammelt und bei dem Wahlgang ihre Stimme abgegeben hatten, waren offenbar vom Ergebnis überrascht. Grundsätzlich. Oder wenigstens von … Feuerwehr-Wechsel weiterlesen
Nüchterne Sitzung
Es ist möglich, dass bei Sitzungen des Einbecker Stadtrates das ein oder andere Kaltgetränk die ein oder andere hitzige Debatte erfrischen kann. Üblich ist, dass Wasser und Erfrischungslimonaden auf den Tischen der Ratsmitglieder (und auch der Pressevertreter) stehen. Kaffee, früher bei Sitzungen durchaus üblich, gibt es schon lange nicht mehr. Dass bei der jüngsten Sitzung … Nüchterne Sitzung weiterlesen
40 Maßnahmen für 4 Millionen
Von einem historischen Schritt ist die Rede, 40 Spar-Maßnahmen sollen eine Bedarfszuweisung durch das Land Niedersachsen in Höhe von 4 Millionen Euro sichern. Und das ohne eine Erhöhung der Kreisumlage für die Städte und Gemeinden des Landkreises Northeim. In einem gemeinsamen Antrag haben die Kreistagsfraktionen der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen, der FDP und der … 40 Maßnahmen für 4 Millionen weiterlesen
Feuerwehr-Mathematik
Das war schon eine Diskussion für Feinschmecker höherer Blaulicht-Mathematik: Als der Stadtratsausschuss für Feuerwehr und Katastrophenschutz gestern über den Haushalt 2015 diskutiert hat und dabei Abkürzungen wie ELW, TSF oder LF 10 Allrad durch den Sitzungssaal schwirrten, wobei dann noch Fahrzeuge mit Sperrvermerken haushalterisch gegen Neubauten von FWGH gegengerechnet wurden, konnten nahezu nur Insider folgen. … Feuerwehr-Mathematik weiterlesen
Interfraktionell im Gerätehaus
Wenn's brennt, soll möglichst schnell die Feuerwehr kommen. Und das Feuer löschen. Mit bestmöglicher Ausrüstung und Ausstattung ist das möglich. Die aber ist oftmals teuer, kostet die Kommune immer wieder viel von unser aller Steuergeld. Brandschutz ist keine freiwillige Leistung. Feuerwehr ist Pflicht. Da werden dann haushalterisch schon mal Summen aufgerufen und bewilligt, die bei … Interfraktionell im Gerätehaus weiterlesen
4-2=4
Das Kind hat nur einen anderen Namen bekommen. Der Landkreis Northeim wird sich ab 1. Januar 2015 in die Brandschutzabschnitte Nord und Süd gliedern. Bislang gab es vier Brandschutzabschnitte. Doch 4 minus 2 ergibt 4 bei der Feuerwehr. Denn jeder der beiden neuen Abschnitte hat jeweils zwei Aufsichtsbereiche, die wie bislang von eigenen Abschnittsleitern geführt … 4-2=4 weiterlesen
Abschnittsleiter im Ehrenamt XXL
Selbstverständlich hat er selbst nicht mitgestimmt bei diesem Tagesordnungspunkt. Der Kreistag hat gestern einen Abgeordneten aus den eigenen Reihen zum Feuerwehr-Abschnittsleiter Nord ernannt: Henning Thörel (SPD), Ortsbrandmeister der Einbecker Ortschaft Wenzen, leitet jetzt den Brandschutzabschnitt Nord. Zunächst kommissarisch, weil dem erfahrenen Feuerwehrmann noch ein Verbandsführer-Lehrgang fehlt. Den will der Kreistagsabgeordnete in Kürze an der Landesfeuerwehrschule … Abschnittsleiter im Ehrenamt XXL weiterlesen