Veranstaltungen zum 100. Geburtstag von Ball-Ricco im Jahr 2025 sollen vorbereitet werden

Im Jahre 2025 würde Ball-Ricco 100 Jahre alt werden. Der bekannte Artist, Künstler und Kinder-Clown, der im September 2009 gestorben ist, soll aus diesem Anlass in Einbeck besonders gewürdigt werden. Das hat der Ausschuss für Tourismus und Wirtschaftsförderung einstimmig beschlossen. Die Stadtverwaltung soll dabei andere Akteure wie die Einbeck Marketing GmbH, die sich laut Geschäftsführerin Rebecca Siemoneit-Barum die Würdigung bereits auf die Agenda geschrieben hat, entsprechend bei der Vorbereitung unterstützen. Der Ausschuss folgte damit einem Antrag von Ratsherr Alexander Kloss (parteilos). Die große Mehrheit war jedoch dagegen, in diesem Zusammenhang für 2025 ein Zirkus-Themenjahr vorzuschlagen, wie das ebenfalls Alexander Kloss angeregt hatte.

Offenbar auf Missverständnissen beruhende Differenzen gab es im Ausschuss darüber, ob mit der Würdigung Ball-Riccos, der lange Jahre auch im Zirkus aufgetreten war, 2025 auch zum touristischen Themenjahr Zirkus gemacht werden sollte. Kloss hatte in seinem Antrag von der „Möglichkeit“ eines „Zirkus-Jahres“ oder eines Ball-Ricco-Jahres bei der öffentlichen Abstimmung „als eine Auswahlmöglichkeit für die Bevölkerung“ gesprochen, damit „bei der Beteiligung der Öffentlichkeit im kommenden Jahr die Option ‚Zirkus-Jahr / Ball-Ricco-Jahr 2025‘ zur Wahl steht“, wie Kloss schreibt. Er fordere aber gar kein Votum des Ausschusses für das Themenjahr 2025, wie das einige offenbar verstanden hätten. Kloss in der Debatte: „Wir reden hier um des Kaisers Bart!“ Ihm gehe es in erster Linie um eine Würdigung für Ball-Ricco zum 100. Geburtstag, die entsprechenden Vorlauf bei der Planung benötige. Seinen Vorstoß habe er in enger Abstimmung mit Soraya Senff, der Tochter Richard Meiningers alias Ball-Ricco, unternommen. Senff, die in der Ausschusssitzung dabei war, verfüge über einen riesigen Nachlass ihres Vaters und möchte die möglichen Aktionen zum 100. Geburtstag ihres Vaters aktiv unterstützen, erklärte Kloss.

Das mit Ball-Ricco sei zwar „eine charmante Idee“, aber gegen eine vom Fachausschuss beschlossene Zirkusoption sprach sich Ausschussvorsitzender Dirk Heitmüller (SPD) aus, die noch bevorstehende Bürgerbeteiligung sollte bewusst offen organisiert und nicht schon etwas von der Politik vorgegeben werden. Wenn man jetzt schon eine Thematik bevorzuge, gebe es keine Chancengleichheit mehr für andere potenzielle Vorschläge für ein Themenjahr 2025. Auch Ulrich Minkner (SPD) sprach sich gegen eine Vorfestlegung einer Wahloption Zirkus für das Themenjahr 2025 aus. Touristisch sei es zudem schwierig, ein ganzes Jahr lang das Thema Zirkus zu vermarkten, brachte EMG-Geschäftsführerin (und Zirkustochter) Rebecca Siemoneit-Barum in die Diskussion ein, die Ehrung Ball-Riccos zum 100. Geburtstag sollte daher abgetrennt vom Themenjahr betrachtet werden. Nach dem Themenjahr „Mobilität“ 2024 soll für das folgende Jahr jeder Bürger die Möglichkeit haben, für eine Abstimmung entsprechende Vorschläge einzureichen.

Alexander Kloss (parteilos) hatte mit seinem Antrag vorgeschlagen, eine dem Anlass angemessene Veranstaltung zum 100. Geburtstag Ball-Riccos zu planen und durchzuführen. Dabei sollten außer der Stadtverwaltung auch Einbeck Marketing und das StadtMuseum einbezogen werden, vielleicht ebenso der Einbecker Geschichtsverein und die Familie des Verstorbenen und weitere Interessierte, wünschte er sich. Kloss hat auch bereits einige Beispiele genannt für die mögliche Würdigung Richard Meiningers: eine Ausstellung mit Fotos und/oder Requisiten des Kinderclowns sowie zu
weiteren Artisten aus Einbeck, z.B. im Stadtmuseum, einen Film- oder Fotoabend zu Einbecks Zirkus- und Artistengeschichte, z.B. in der Manege des Circus-Land in Volksen, die Anbringung einer Gedenktafel am früheren „Kiosk Ball-Ricco“ am Altendorfer Tor/Bürgermeisterwall, oder eine Crowdfunding-Projekt für eine Skulptur, die beispielsweise an der Ball-Ricco-Straße/Ecke Bürgermeisterwall oder in der Nähe des „Kiosk Ball-Ricco“ aufgestellt werden könnte.

Er habe wie viele Einbecker seiner Generation den Kinderclown Ball-Ricco zeitlebens sehr bewundert, schreibt Ratsherr Alexander Kloss (47) in seiner Antragsbegründung. Richard Meininger, wie Ball-Ricco mit bürgerlichem Namen hieß, habe in seiner jahrzehntelangen Karriere als vermutlich bekanntester Kinderclown der Welt unzählige Augen kleiner und großer Menschen zum Leuchten gebracht – in Zirkusmanegen, in Freizeitparks, auf Stadtfesten und überhaupt überall, wo man ihn traf. Richard Meininger wurde im Jahr 2005 mit der Silbernen Ehrennadel der Stadt Einbeck ausgezeichnet. Im Jahr 2011 wurde auf seine Initiative hin die Oststraße in „Ball-Ricco-Straße“ umbenannt, schreibt Kloss weiter. Die Geburtsstadt Meiningers, Finsterwalde, habe ein Jahr später nachgezogen und den Festplatz der Stadt nach dem berühmten „Tausendsassa“ benannt. „Mir ist es eine Herzensangelegenheit, dass das künstlerische Vermächtnis Richard Meiningers, sein Gefühl bei der Vermittlung von Freude und Glück und seine unvergessenen Tricks und Fähigkeiten in Einbeck weiterwirken. 14 Jahre nach seinem Tod mag Comedy medial heute anders funktionieren. Die Werkzeuge Ball-Riccos sind aber aktueller denn je: Liebe, Gefühl, Empathie, Wärme, Begeisterungsfähigkeit, Motivation.“ Der 100. Geburtstag des Einbecker Ausnahmekünstlers biete die Möglichkeit, ihn zu ehren, sich an ihn zu erinnern und sich dabei bewusst zu machen, dass Richard Meininger keine Gelegenheit ausgelassen habe, um bei seinen Auftritten in der ganzen Welt für seine Heimatstadt Einbeck zu werben, erklärte Kloss.

Richard Meininger alias Ball-Ricco im Jahr 2008.

2 Kommentare zu „Veranstaltungen zum 100. Geburtstag von Ball-Ricco im Jahr 2025 sollen vorbereitet werden

  1. Einbeck ist ja schon seit nach dem 2. Weltkrieg „Circusstdt“! Denn seitdem war erst der Circus Kreiser-Barum und danach der Circus Siemoneit-Barum in Einbeck beheimatet. Viele ehemalige Mitarbeiter , Angehörige und Nachkommen wohnen in Einbeck. Des Weiteren viele Artisten und Mitarbeiter die danach in Einbeck sesshaft geworden sind.

  2. Das hätte Ball Ricco auf jeden Fall verdient. Ich kannte auch Seine Frau und war bei Ihnen auch mal zum Grillen, zusammen mit meinen Pflegeeltern. Werde ich Nie Vergessen.

Kommentare sind geschlossen.