Der Zukunftspreis 2023 der CDU-Kreistagsfraktion geht an Familie Giersemehl vom Unternehmen „Back mal“. Im kleinen Einbecker Ortsteil Sievershausen hat Fraktionsvorsitzende Beatrix Tappe-Rostalski die zum 13. Mal verliehene Auszeichnung jetzt im Kreise der Fraktion sowie Erstem Kreisrat Jörg Richert überreicht. Klaus und Philip Giersemehl dankten für die Anerkennung ihres unternehmerischen Familien-Engagements in dem 87-Einwohner-Dorf. Die CDU-Kreistagsfraktion würdigt mit ihrem Zukunftspreis jährlich Personen oder Einrichtungen, die herausragende Leistungen mit Wirkung für die Zukunft und die regionale Wirtschaft im Landkreis Northeim erbracht haben.

In dritter Generation nach Gründer August Bohne stellt Familie Giersemehl heute Backzutaten aller Art her, hat seit 2020 ihre Produkte auch für die heimische Backstube zugänglich gemacht und bietet sie im Einzelhandel an. „Möge die Erfolgsgeschichte weiterhin überraschen und weit über unsere Region strahlen“, sagte Beatrix Tappe-Rostalski. Der Zukunftspreis sei auch als Anerkennung für die unermüdliche Arbeit, die Hingabe zur Perfektion und die Leidenschaft, mit der das Unternehmen seine Vision verfolge, zu verstehen.
Als in der Fraktion darüber abgestimmt worden sei, wer der diesjährige Preisträger werden sollte, sei man sich schnell einig gewesen, das Unternehmen „Back mal“ von Familie Giersemehl auszuzeichnen, berichtete Fraktionschefin Beatrix Tappe-Rostalski. Denn hier würden durch das unermüdliche Streben nach Exzellenz und die kreative Herangehensweise an das Bäckerei-Handwerk neue Maßstäbe gesetzt. Mittlerweile sind 15 verschiedene Backmischungen und elf unterschiedliche Mehle erhältlich, viele auch im regionalen Handel oder im Online-Shop. Immer wieder probieren vor allem Monika und Melanie Giersemehl neue Mischungen aus. Alle Mehle und Zutaten stammen aus der Region, die Inhaltsstoffe werden transparent auf den Verpackungen angegeben, erfuhren die CDU-Kreistagsfraktionsmitglieder bei einem Firmenrundgang. Der Honig beispielsweise stammt aus eigener Imkerei. Alle Backmischungen entstehen ohne Zusatzstoffe und werden noch von Hand eingesackt und zugenäht.
Ortsbürgermeister Jürgen Hesse erinnerte bei der Preisübergabe an den Start des Unternehmens 1970. Zuvor hatten Rita und August Bohne die ehemalige Gaststätte mit Saal gekauft und umgebaut. Bohnes Backmittel schafften es schon früh dank der jahrzehntelangen Partnerschaft der Kreiensener Doppelortschaft Ahlshausen-Sievershausen mit dem östereichischen Petzenkirchen, auch im Ausland vertreten zu sein: In den 1970-er Jahren seien der damalige Ortsbürgermeister Willi Teutsch und August Bohne mit dem Lkw nach Österreich gefahren, um die Backmittel an eine dortige Großbäckerei zu liefern, berichtete Jürgen Hesse. Nach Bohnes Schwiegersohn Klaus Giersemehl ist mit Philip Giersemehl inzwischen die dritte Generation ins Unternehmen eingestiegen. „Auf die Familie ist immer Verlass“, dankte Philip seinen Eltern und seiner Schwester. Ortsbürgermeister Jürgen Hesse freute sich, das nun auch die dritte Generation mit Philip Giersemehl sowie dessen Schwester Melanie in Sievershausen baue und damit sesshaft werde.
