Einbecker Ortschaft

Mittendrin, statt nur dabei: der Ortsrat Ahlshausen-Sievershausen.
Mittendrin, statt nur dabei: der Ortsrat Ahlshausen-Sievershausen.

Für sie ist manches anders und neu und ungewohnt, für die acht Ortsräte der ehemaligen Gemeinde Kreiensen. Als jetzt der Ortsrat der Doppelortschaft Ahlshausen-Sievershausen zu seiner zweiten Sitzung in dieser noch jungen Wahlperiode zusammen kam, informierte Ortsbürgermeister Jürgen Hesse erst einmal über die Sitzungsgepflogenheiten, bei der Einladung und Tagesordnung habe man sich nicht etwa verschrieben, es gebe tatsächlich zwei Einwohnerfragestunden, eine am Anfang, eine am Ende. Das sei in Einbeck so…

Imgrunde sind bei so überschaubaren Ortsräten formale Sitzungsunterbrechungen für formale Einwohnerfragen ohnehin überflüssig. In Ahlshausen jedenfalls, bei Ludchen Ernst „aufm Saale“, wurden die Dinge gemeinsam mit den anwesenden Bürgern besprochen. Fragen wurden sofort gestellt, Antworten sofort gegeben. Direkter geht Demokratie nicht.

Ahlshausen feiert 2014 seine 1100-Jahr-Feier. Die Planungen laufen. Der Ortsrat sammelt zurzeit Ideen. „In den örtlichen Vereinen wird schon intensiv diskutiert“, berichtete Ortsbürgermeister Jürgen Hesse, „wir freuen uns aber auch noch über weitere Anregungen der Bürger.“ Die 1100-Jahr-Feier solle sich möglichst durch die Aktivitäten aller Vereine während des gesamten Jahres 2014 ziehen. Geplant sind unter anderem bereits eine Fotoausstellung sowie ein Foto-Kalender für das Jahr 2014 mit Bildern aus den vergangenen 100 Jahren. Auch an die 1914 groß gefeierte 1000-Jahr-Feier von Ahlshausen-Sievershausen soll im kommenden Jahr erinnert werden. Höhepunkt des Feierjahres wird ein Festakt am 3. Oktober 2014 in der Kirche in Ahlshausen sein, der Keimzelle der Ortschaft. Der traditionelle Bauernmarkt wird am 4. Oktober 2014 rund um die Kirche in einem größeren Rahmen als üblich veranstaltet.

Die Ortschaft Ahlshausen „gehörte“ übrigens im Laufe ihrer Geschichte schon einmal zu Einbeck, im Königreich Westfalen von 1807 bis 1813. Die Chronik weiß es.