
Wo früher ausschließlich die Versorgungsleitungen bei Strom, Gas und Wasser bedeutsam waren, ist längst eine weitere wichtige Leitung hinzu getreten: die Datenleitung. Das schnelle Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, erst recht nicht im ländlichen Raum, der Provinz. Funktioniert einmal die Verbindung ins weltweite Netz nicht, ist es Aus mit dem globalen Dorf. Dann ist es wieder dörfliches Dorf.
Doch das soll besser werden im Landkreis Northeim. Derzeit wird die Breitbandstruktur geplant. Ziel ist es, eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit einer Übertragungsrate von 50 MBit pro Sekunde bis zum Jahr 2018 zu erreichen. Primär untersucht werden hierbei die so genannten weißen Flecken, also Bereiche, in denen bislang kein relevantes Angebot (etwa durch Telekom, Kabel Deutschland, Stadtwerke usw.) besteht.
Aktuell läuft eine Online-Umfrage des Breitband-Kompetenzzentrums Niedersachsen. Alle Einwohner und Betriebe sind eingeladen, sich zu beteiligen. Ich habe es schon selbst erledigt, der Fragebogen dauert nur wenige Minuten. Aus dem Bereich der Stadt Einbeck haben bislang erst rund 400 Menschen und Unternehmen teilgenommen. „Dies zeigt das Interesse an dem Thema, wird der großen Bedeutung einer guten Breitbandversorgung als Standortfaktor aber noch nicht vollends gerecht“, sagt Dr. Florian Schröder, Vize im Einbecker Rathaus. Der 36-Jährige hat sich das Thema auf seine Agenda geschrieben – und ruft zur Teilnahme an der Fragebogenaktion auf. „Je höher die Beteiligung, desto besser kann die weitere Planung und anschließende bauliche Umsetzung vorbereitet werden“, sagt Schröder. „Denn in der Umfrage werden auch Informationen gesammelt, die auf anderem Wege nicht zu ermitteln wären, zum Beispiel welche Übertragungsrate sich die Nutzer wünschen und wie viel sie monatlich an den Breitbandanbieter zu zahlen bereit wären.“
In Ergänzung der Strukturplanung hat der Landkreis außerdem ein Markterkundungsverfahren in Gang gesetzt, durch welches die Breitband-Anbieter aufgefordert sind, ihre Planungen für den Breitbandausbau in den kommenden Jahren mitzuteilen.