Am letzten Februar-Sonntag…

Vielleicht kann es mir noch einmal jemand erklären. Ich hab’s bislang irgendwie nicht verstanden, welche Logik hinter dem jüngsten Doppelbeschluss des Kreistages zur bevorstehenden Landratswahl stecken könnte. Die Mehrheitsverhältnisse bei den Abstimmungen finde ich freilich ebenso unlogisch. Der Kreistag hat den rot-grünen Antrag auf Terminierung der Landratswahl auf den 28. Februar 2016 einstimmig (mit großer Mehrheit bei CDU und FDP) beschlossen, es gab nur zwei Enthaltungen. Obwohl die CDU und auch die FDP gerne einen früheren Termin gehabt hätte; die CDU hat ja bekanntlich sogar schon einen Kandidaten: Dr. Bernd von Garmissen. Warum stimmen dann die Kreistagsabgeordneten von CDU und FDP nicht auch dagegen? Die Mehrheitssituation im Kreistag hätte den 28. Februar 2016 trotzdem als Termin zugelassen. Wie die zweite Abstimmung zu dem Themenkomplex gezeigt hat: Mit 25:17-Stimmen hat der Kreistag auf Antrag der SPD/Grünen-Gruppe beschlossen, dass der Erste Kreisrat Dr. Hartmut Heuer bei den Nachbarlandkreisen abklären soll, ob diese bereit sind mit dem Landkreis Northeim Sondierungsgespräche mit dem Ziel einer Kreisfusion zu führen. Was ist eigentlich, wenn dabei heraus kommt, dass es Interessenten gibt? Dann wird der am 28. Februar 2016 neu gewählte Landrat, wer auch immer das sein wird, zu einem Konkursverwalter des Landkreises mit einer Hypothek, die ihm seinen Amtsantritt verleiden dürfte. Aber vielleicht kann es mir nochmal jemand erklären…

Nachtrag 21.10.2015: Heute hat sich die CDU-Kreistagsfraktion zu dem Thema mit einer Pressemitteilung gemeldet und die neue Debatte über eine Kreisfusion als Bankrotterklärung für Rot-Grün bezeichnet (Wortlaut: PM 14.2015 CDU Fusionsverhandlungen).