Partner aus fünf Städten empfangen

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek mit ihren Amtskollegen (v.l.) Richard Dell'Agnola (Thiais), Peter Reiter (Wieselburg), Wolfgang Koenen (Artern), Artur Rolka (Paczkow) und Kendell W. Lane (Keene).
Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek mit ihren Amtskollegen (v.l.) Richard Dell’Agnola (Thiais), Peter Reiter (Wieselburg), Wolfgang Koenen (Artern), Artur Rolka (Paczkow) und Kendell W. Lane (Keene).

Premiere gelungen! Zum ersten Mal waren einige Vertreter aus den Partnerstädten Einbecks am Eulenfest-Wochenende nicht nur unter anderem bei der Eröffnungsfeier auf der Bühne mit dabei. Es fand zum ersten Mal ein gemeinsamer Empfang von Stadt Einbeck und Stadtfest-Veranstalter Einbeck Marketing GmbH in der Rathaushalle statt – und aus allen fünf Partnerstädten Einbecks waren Gäste dabei, auch das eine Premiere. An diesem Abend wurde gelebte Städtepartnerschaft greifbar, weil menschlich. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek konnte offizielle Vertreter aus Thiais/Frankreich, Artern/Thüringen, Wieselburg/Niederösterreich, Paczkow/Polen und Keene/USA willkommen heißen. Mehr als 50 Jahre besteht die Freundschaft zum französischen Thiais (bei Paris) bereits, Bürgermeister Richard Dell’Agnola würdigte den Austausch auf vielen Ebenen. Zur Tradition geworden ist seit Jahren der Weinstand aus Thiais beim Eulenfest (in diesem Jahr zugunsten des Kunsthaus Einbeck), ebenso der Besuch der Einbecker zum Karneval oder zum Gärtnerfest in Thiais. Seit 25 Jahren in diesem Jahr besteht die Städtepartnerschaft mit Artern, der scheidende Bürgermeister Wolfgang Koenen ist im Sommer mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Einbeck ausgezeichnet worden, regelmäßige Besuche im wiedervereinigten Deutschland sind heuer wesentlich leichter möglich als noch zum Beginn im Wendejahr 1989/1990. Mit Patschkau, dem heutigen Paczkow in Polen, besteht seit 1992 eine offizielle Städtepartnerschaft, die ihre Wurzeln in der Verbindung zu den Vertriebenen aus Schlesien hat. Der neue Bürgermeister von Paczkow, Artur Rolka, war erstmals in Einbeck zu Besuch und sprach beim Eulefest-Empfang der Partnerstädte eine herzliche Einladung aus, um die gegenseitige Verbundenheit zu pflegen. Eine geerbte Partnerstadt für Einbeck ist Wieselburg in Österreich, seit 1987 mit der ehemaligen Gemeinde Kreiensen verbunden. Stadtrat Peter Reiter freute sich schmunzelnd, dass Einbeck das Erbe bei der Fusion mit Kreiensen nicht ausgeschlagen habe. Wieselburger Bier hatte der in Vertretung von Bürgermeister Günther Leichtfried nach Einbeck gekommene Reiter im Gepäck. Das müsse als Gastgeschenk auch in einer Bierstadt wie Einbeck erlaubt sein, sagte Peter Reiter.

Ehre für Bürgermeisterin: Schlüssel aus Keene.
Ehre für Bürgermeisterin: Schlüssel aus Keene.

Den weitesten Weg hatten die Freunde aus Keene in New Hampshire zurück gelegt. Doch in Zeiten von Mails, Skype und Facebook lässt sich auch zu der seit 2002 bestehenden Partnerstadt in Amerika über den großen Teich einfach regelmäßig Kontakt halten. Bürgermeister Kendell W. Lane hatte als besondere Auszeichnung einen symbolischen Schlüssel der Stadt Keene im Gepäck, den er Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek überreichte  – eine spezielle Ehre. Michalek ist nach Jörg Meister (Sportaustausch) erst die zweite Einbeckerin, die dergleichen ausgezeichnet worden ist. Sie sei jederzeit herzlich willkommen in Keene, sagte Lane. Keene freue sich auf viele Einbecker Besucher. Die US-Amerikaner sind in diesen Tagen mit einer großen Delegation in Einbeck, besuchen Bürgerspital, Polizei, PS-Speicher. Nach Sport und Kultur werden in Zukunft auch Schüleraustausch-Programme die Städtepartnerschaft mit Keene weiter beleben.

Erstmals fand beim Eulenfest in der Rathaushalle ein Empfang für alle fünf Partnerstädte Einbeck statt.
Erstmals fand beim Eulenfest in der Rathaushalle ein Empfang für Vertreter aus allen fünf Partnerstädten Einbecks statt.