
Der Einbecker SPD-Chef Marcus Seidel will in den Deutschen Bundestag. Eine Mitgliederversammlung der Sozialdemokraten hat den 46-jährigen kaufmännischen Angestellten (Einbecker Brauhaus AG) einstimmig nominiert und ins Rennen um die Nachfolge des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Wilhelm Priesmeier (Markoldendorf) geschickt. Seidel kandidiert bei den anstehenden Stadtratswahlen in Einbeck auf Listenplatz 1, ist seit 1989 SPD-Mitglied und Finanzexperte der Ratsfraktion. Die endgültige Entscheidung über die Wahlkreis-Kandidatur wird im Winter eine Wahlkreiskonferenz der SPD treffen, teilte der Sprecher der Einbecker SPD, Peter Traupe, heute mit. Der 62-jährige Tierarzt Wilhelm Priesmeier wird sich bei der nächsten Bundestagswahl 2017 nicht erneut um das Mandat im hiesigen Wahlkreis Northeim-Osterode bewerben, erklärte Traupe. Es galt zwar als offenes Geheimnis, dass Priesmeier nicht erneut antreten wird, ist aber trotzdem die erste offizielle Nachricht der SPD darüber. Priesmeier ist seit 2002 direkt gewählter Abgeordneter der Region in der Hauptstadt. seit 2009 Sprecher für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der SPD-Bundestagsfraktion. Wenn ein Einbecker die Region in Berlin vertritt, sei das eine Aufwertung unserer Stadt, meint Traupe in einer Pressemitteilung. Das ist ganz sicher so. Allerdings ist der Wahlkreis groß, und noch andere SPD-Gliederungen werden ihre Ansprüche anmelden, den SPD-Kandidaten bei der nächsten Bundestagswahl für sich reklamieren. Zumal der westliche Teil des Wahlkreises 52 Goslar-Northeim-Osterode seit Jahren den MdB bei den Sozialdemokraten stellt. Wie groß die Chancen Seidels sind, ist deshalb schwer abzuschätzen und heute offen.