Seit einem halben Jahr ist Jens Ellinghaus Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen im Einbecker Rathaus. Höchste Zeit also, mit ihm über seine ersten Monate in der neuen Stadt zu sprechen, über aktuelle Baustellen und künftige Projekte. Bei einem ausführlichen Spaziergang durch die Innenstadt besuche ich mit dem 31-Jährigen Neustädter Kirchplatz, Altes Rathaus, Fahrradstraße und noch … Ein Spaziergang zu Stadtentwicklung und Bauen in Einbeck mit Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus weiterlesen
Schlagwort: Stadtentwicklung
Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt unterwegs im Wahlkreis, das Ohr am Bürger
Was macht eigentlich eine Bundestagsabgeordnete? Wenn nicht gerade Sitzungswochen in Berlin die Anwesenheit in der Hauptstadt erfordern, weil Gesetze beraten und beschlossen werden müssen, sind die Parlamentarier in ihren Wahlkreisen unterwegs. Frauke Heiligenstadt, die seit gut 555 Tagen Bundestagsabgeordnete in der SPD-Regierungsfraktion ist, hat in dieser Woche die Gelegenheit zu mehreren Besuchen in der Region … Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt unterwegs im Wahlkreis, das Ohr am Bürger weiterlesen
Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet
Nach gut einem Monat Vakanz hat die Einbecker Stadtverwaltung wieder einen Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen: Jens Ellinghaus hatte heute im Rathaus seinen ersten Arbeitstag und wurde von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in seinem Dienstzimmer im zweiten Obergeschoss des Neuen Rathauses begrüßt. An einer ersten Leitungsrunde hat Ellinghaus teilgenommen, außerdem an einem 25-jährigen Dienstjubiläum einer … Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet weiterlesen
Agenda 2023
Die Kommunalpolitik in Einbeck und in der Region hat sich in die Weihnachtspause verabschiedet, der Jahreswechsel steht bevor. Bis hinein in den Januar bleibt den Akteurinnen und Akteuren nun Zeit, einmal durchzuatmen, auf die vergangenen Monate zurück zu schauen und dann wieder einen geschärften Blick nach vorn zu werfen. Die Auswirkungen des Krieges in der … Agenda 2023 weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Sachverständige nutzen die Winterpause für Baugrund-Gutachten
Was passiert eigentlich auf dem Neustädter Kirchplatz, Einbecks wohl prominentester Baustelle im Herzen der Stadt? Und wann werden die Bauarbeiten dort fortgesetzt, wie vom Stadtrat per Nachtragshaushalt beschlossen? Der hereingebrochene Winter wird für die ausstehenden, notwendig gewordenen Gutachten genutzt. Die Hoffnung: mit dem Frühjahr können auf der Baustelle die Arbeiten wieder aufgenommen und dann abgeschlossen … Neustädter Kirchplatz: Sachverständige nutzen die Winterpause für Baugrund-Gutachten weiterlesen
Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck
„Das waren vier turbulente und abwechslungsreiche Jahre, die mich haben wachsen lassen und für die ich auch sehr dankbar bin“: Mit diesen Worten hat sich Baudirektor Joachim Mertens im Stadtrat aus Einbeck verabschiedet. Der bisherige Fachbereichsleiter für Bauen und Stadtentwicklung, der im Januar 2019 zur Stadtverwaltung gekommen war, wechselt zur TU Clausthal. Bürgermeisterin Dr. Sabine … Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck weiterlesen
Mertens-Nachfolge steht fest: Jens Ellinghaus wechselt aus Kulmbach nach Einbeck
Hinter vorgehaltener Hand war die Rathaus-Personalie bereits seit einigen Tagen bekannt, heute hat die Stadt Einbeck offiziell mitgeteilt: Jens Ellinghaus wird neuer Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen in Einbeck. Der 31-Jährige löst Baudirektor Joachim Mertens ab, der zur Technischen Universität Clausthal wechselt. Die "Frankenpost" Kulmbach hatte bereits vor einer Woche über das Versetzungsgesuch von Ellinghaus … Mertens-Nachfolge steht fest: Jens Ellinghaus wechselt aus Kulmbach nach Einbeck weiterlesen
Nach Fehlern und Kostensteigerung: Wie es mit dem Neustädter Kirchplatz weitergehen soll
Die Dauerbaustelle Neustädter Kirchplatz wird vermutlich wie ursprünglich geplant zum Abschluss gebracht. Wann das sein wird, darauf mochte sich kein Vertreter der Verwaltung festlegen. Es dürfte wahrscheinlich bis 2024 dauern. Zu unwägbar ist, wann weiter gebaut werden kann. „Jeder Tag kostet bares Geld“, räumte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek ein. Im Finanzausschuss wurde indes für eine … Nach Fehlern und Kostensteigerung: Wie es mit dem Neustädter Kirchplatz weitergehen soll weiterlesen
Nachtragsetat notwendig: Neustädter Kirchplatz wird deutlich teurer und viel später fertig
Der Neustädter Kirchplatz wird deutlich teurer als geplant, die seit Monaten still stehende Baustelle im Herzen der Stadt wird voraussichtlich deutlich später fertiggestellt als ursprünglich vorgesehen. Und die Platzneugestaltung wird nun endgültig zur Belastung für Rathaus und Politik. Denn unabhängig von steigenden Baupreisen und mutmaßlich fehlerhaft ausgeführten Arbeiten und deren (juristischen) Folgen sind offenbar beim … Nachtragsetat notwendig: Neustädter Kirchplatz wird deutlich teurer und viel später fertig weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Pflasterung und Pavillon verzögern sich
Die Dauerbaustelle Neustädter Kirchplatz dauert länger: Bei einem Ortstermin des Fachausschusses für Bauen und Stadtentwicklung hatte Baudirektor Joachim Mertens für die Kommunalpolitiker gute und schlechte Nachrichten dabei. Er berichtete von mehreren getroffenen Entscheidungen zum Pavillonbau, Baumhain und Brunnen. Der Fachbereichsleiter musste jedoch auch mitteilen, dass der Boden im Bereich des 2020 abgerissenen einstigen Waschbeton-Gebäudes nicht … Neustädter Kirchplatz: Pflasterung und Pavillon verzögern sich weiterlesen
Rathauskeller: Ursprüngliche Planung ist vom Tisch
Die ursprüngliche Planung für den Rathauskeller in Einbeck muss aufgegeben werden. Darüber informierte Baudirektor Joachim Mertens heute Abend den Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung. Es werde keinen innenliegenden Fahrstuhl geben, und der Rathauskeller werde nur sporadisch zu nutzen sein, erläuterte der Fachbereichsleiter die Ergebnisse von weiteren Untersuchungen nach den jüngsten archäologischen Grabungen. Unverändert sollen alle … Rathauskeller: Ursprüngliche Planung ist vom Tisch weiterlesen
Ein Leuchtturm für Salzderhelden?
Die Nacht zum 4. Juli 2020 gehört zu den dunkelsten Stunden in der Geschichte des Fleckens Salzderhelden, viele werden das lichterlohe Feuer nie vergessen: Der hölzerne Bohrturm der historischen Saline wurde ein Raub der Flammen, ein Wahrzeichen des Ortes brannte bis auf die Grundmauern nieder. Erhält Salzderhelden jetzt ein modernes Wahrzeichen durch einen Neubau, der … Ein Leuchtturm für Salzderhelden? weiterlesen
Agenda 2022
In diesem Jahr ist alles anders. Habe ich vor einem Jahr schon geschrieben. Ich könnte mich wiederholen, denn noch immer hat uns die Pandemie voll im Griff. Und längst schlägt Corona mit seinen wirtschaftlichen Auswirkungen voll durch auf Planungen, Investitionen, Projekte und (kommunale) Finanzen. Prognosen werden schwieriger. Trotzdem biete ich auch in diesen speziellen Zeiten … Agenda 2022 weiterlesen
VA entscheidet: Pavillon auf dem Neustädter Kirchplatz wird gebaut
Der Pavillon auf dem Neustädter Kirchplatz wird gebaut. Das hat der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates in einer Sondersitzung gestern beschlossen. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek im Anschluss auf Anfrage mitteilte, habe der VA den Auftrag für die Rohbauarbeiten vergeben. Zuvor habe das Gremium noch einmal alle Fakten und Argumente erörtert und abgewogen. Zuletzt hatte der … VA entscheidet: Pavillon auf dem Neustädter Kirchplatz wird gebaut weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Bauarbeiten verzögern sich und werden deutlich teurer
Die seit Tagen herrschende Ruhe auf dem eigentlich als Baustelle ausgewiesenen Neustädter Kirchplatz hat Ratsmitglieder zu mehreren Fragen in der jüngsten Sitzung des Stadtrates gebracht. Da die Sitzung ohnehin mit kurzer Pause gut vier Stunden dauerte, wurden die schriftlichen Anfragen von Ratsmitgliedern schriftlich beantwortet und nicht mündlich vorgetragen. Im Kern ergibt sich aus den Antworten … Neustädter Kirchplatz: Bauarbeiten verzögern sich und werden deutlich teurer weiterlesen
Wie das Hotel aussehen soll und wieso ein Supermarkt dazu gehört
Wo das Low-Budget-Hotel in Einbeck entstehen soll, ist seit einigen Tagen nach der Vorstellung der Pläne im Verwaltungsausschuss bereits offiziell in der Öffentlichkeit bekannt. Wie das Gebäude aussehen soll und warum ein Supermarkt dazu gehört, wird Thema in der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 8. Juni. Dort geht es formal um den Aufstellungsbeschluss für den … Wie das Hotel aussehen soll und wieso ein Supermarkt dazu gehört weiterlesen
Baudenkmal-Liste zeigt gewaltigen Sanierungsstau
Sie ist eine Liste, die Sorgen machen muss. Und jeder weiß, dass diese bereits vor einigen Wochen erstellte Auflistung längst nicht alle baufälligen Gebäude in Einbeck enthält, sondern nur einen Teil. Einen vermutlich kleinen Teil. Sozusagen die Top 19 besonders sanierungsbedürftiger Baudenkmale - vom Fachwerkhaus über den Pulverturm bis zum Rathaus. Die Bauverwaltung hat diese … Baudenkmal-Liste zeigt gewaltigen Sanierungsstau weiterlesen
Deinerlindenweg: Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser geplant
Im geplanten neuen Baugebiet am Deinerlindenweg in Einbeck soll es Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser geben. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss einstimmig mit einem Städtebaulichen Konzept für das Areal der früheren Stadtgärtnerei auf den weiteren Planungsweg gebracht. Details werden in der nun folgenden weiteren Planung noch präzisiert. Im Ausschuss war man sich aber bereits einig, dass es für … Deinerlindenweg: Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser geplant weiterlesen
Wo soll in Opperhausen bauen möglich werden?
Wenn bei einer virtuellen Ortsratssitzung zeitweise mehr als 80 Teilnehmer online dabei sind, zeigt das zweierlei: Es muss ein Thema geben, das viele Menschen im Ort interessiert. In Opperhausen war das jetzt die Ausweisung von neuen Bauplätzen. Und vermutlich hätten sich diese 80 Besucher nicht auf den Weg in einen Sitzungssaal gemacht, um persönlich an … Wo soll in Opperhausen bauen möglich werden? weiterlesen
Einbeck Marketing: Wie soll es jetzt weitergehen?
Die Überraschung ist noch nicht ganz verdaut. Die Einbeck Marketing GmbH wurde sozusagen kalt erwischt von der Nachricht, die der Aufsichtsrat selbst erst wenige Tage vor den Mitgliedern erfahren hat: Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig möchte „eine neue berufliche Herausforderung annehmen“, wie es in einer blumigen Mitteilung von gestern heißt, die eigentlich nur für die Mitglieder bestimmt … Einbeck Marketing: Wie soll es jetzt weitergehen? weiterlesen
Wo in den Dörfern welche Bauplätze vorhanden sind oder entstehen können
Das Thema Baugebiete gehört zu den Evergreens der Kommunalpolitik. Welche Ortschaft wie viele Bauplätze für Bauwillige hat und welche nicht und wo neue Baugebiete ausgewiesen oder bestehende vergrößert werden sollen, ist häufiger Thema des für Stadtentwicklung zuständigen Ratsausschusses. Es wird auch im Sommer garantiert wieder ein Schlager im Kommunalwahlkampf, wenn Ortsräte und Stadtrat neu gewählt … Wo in den Dörfern welche Bauplätze vorhanden sind oder entstehen können weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Straßenarbeiten ab August
Die Arbeiten am Neustädter Kirchplatz in Einbeck sollen im August fortgesetzt werden. Das sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek im Stadtrat. Benser Straße in Richtung Löwenkreuzung am Neustädter Kirchplatz in Einbeck. Der Abbruch auf dem Platz ist inzwischen abgeschlossen. Zurzeit werde die Ausschreibung für die Straßenbauarbeiten der umliegenden Straßen erstellt. Geplanter Baubeginn sei im August, sagte … Neustädter Kirchplatz: Straßenarbeiten ab August weiterlesen
Video: Abriss-Arbeiten auf dem Neustädter Kirchplatz
https://youtu.be/WkxkvIIt28w Vor der Neugestaltung des Neustädter Kirchplatzes wird das Waschbeton-Ensemble abgerissen: zunächst das ehemalige Gemeindehaus, das Ende der 1960-er Jahre als Sparkassen-Filiale gebaut worden war. Bis 1963 stand auf dem Platz die Neustädter Kirche St. Marien, die abgerissen wurde. Infos über die Geschichte des Innenstadt-Platzes gibt es auch auf an den Bauzäunen hängenden Bannern.
Mertens‘ Handschrift
Baudirektor Joachim Mertens in seinem Büro. Am Stehpult erledigt er gerne die Post. Erst langsam, noch eher dünn wird eine eigene Handschrift sichtbar. Er sei kein Mann großer, markiger Worte, sagt Joachim Mertens über sich selbst. Seit fast einem Jahr ist er der Chef für Stadtentwicklung und Bauen im Einbecker Rathaus, einer von drei Fachbereichsleitern … Mertens‘ Handschrift weiterlesen
Experten geben Empfehlungen für Problemzonen
Krimhild Fricke, Joachim Mertens, Dr. Ulrike Wendland, Thomas Dienberg, Dr. Sabine Michalek. Sie haben das Schöne gesehen in Einbeck. Aber auch die Problemzonen. Die Mitglieder der Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz im Bundesinnenministerium waren zu ihrem zweitägigen Herbsttreffen gemeinsam mit weiteren Experten der Städtebauförderung in der Stadt zu Gast und unterwegs. Ein gemeinsamer "problemorientierter Stadtrundgang" stand neben … Experten geben Empfehlungen für Problemzonen weiterlesen
Seniorenwohnen: Convivo Park wächst
Es ist die wohl größte private Baustelle aktuell in Einbeck neben der von KWS: Auf einem rund 8000 Quadratmeter großen Areal zwischen Liegnitzer und Kolberger Straße in der Südstadt entsteht der "Convivo Park", ein Wohnpark für Senioren. Das Richtfest ist für den 23. Mai vorgesehen. Bauherr INP Holding (Hamburg), Betreiber Convivo und Projektentwickler Finalsa haben … Seniorenwohnen: Convivo Park wächst weiterlesen
Mehr Platz in der Knochenhauerstraße
Der Häuserkomplex an der Knochenhauerstraße / Ecke Neue Straße in Einbeck kann abgerissen werden - "in Kürze". Das sagte Fachbereichsleiter Joachim Mertens am Dienstag im Stadtentwicklungsausschuss auf eine Anfrage des Grünen-Ratsherrn Manfred Helmke nach dem Sachstand der Senfmühle-Erweiterung. Die juristischen Probleme, die Abriss und Neubeplanung des kompletten Areals westlich der heutigen Senfmühle-Baustelle blockiert hatten, seien … Mehr Platz in der Knochenhauerstraße weiterlesen