(Fast) alle da

Sie bringen Einbeck voran: Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek bei der Eröffnung mit Matthias Nünemann (r.) und Marcus Schlösser (2.v.r.) sowie Vertretern des Stadtrates.
Sie bringen Einbeck voran: Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek bei der Eröffnung mit Matthias Nünemann (r.) und Marcus Schlösser (2.v.r.) sowie Vertretern des Stadtrates.

Er will nicht klagen. Schließlich hat er gerade mit seinem Team das 20-Millionen-Euro-Projekt Poser-Park gestemmt, wurde vielseits gelobt als zuverlässiger Motor und Entwickler. Und er fühle sich heute auch, sagte Marcus Schlösser selbst, zufrieden wie ein Wanderer auf dem Gipfelkreuz lächelnd. Doch als Investor habe es man schon nicht leicht, erwähnte Schlösser am Abend bei der offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Kaufland-Marktes im Poser-Park vor Vertretern der kommunalen Politik und Verwaltung mit einer Prise Humor. Als Investor sei man ein Sandwich, das versucht zwischen den Brötchenhälften, zwischen den verschiedenen Ansprüchen von Mietern, Technikern, Ingenieuren, Bauplanern und Verwaltungen allen gerecht zu werden. „Man versucht mit aller Kraft, nicht als Majonaise herausgedrückt zu werden“, schmunzelte Schlösser. Mit viel Gefühl für alle Beteiligten habe das der Vertreter des Investors Fahrenkamp & Gärtner geschafft, sagte Matthias Nünemann, Expansionsleiter bei Kaufland. Zutaten, Belag, Würze, alles stimme und bringe im Poser-Park ein geschmackvolles Erlebnis, lobte der Kaufland-Manager.

Bei allem Lob: Marcus Schlösser erinnerte auch an die nicht immer einfache Planungs- und Bauphase. Das, was unter dem damaligen Bürgermeister Ulrich Minkner erfolgreich begonnen habe, sei jetzt abgeschlossen. Letztlich habe der überwiegende Teil des Einbecker Stadtrates dem Investor die Kraft gegeben, das Risiko einzugehen. In der Tat: Alle waren es nicht. Und auch bei der Eröffnung des Kaufland-Marktes fehlte heute als einzige Ratsfraktion diejenige, aus der die Gegenstimmen und Enthaltungen bei der damaligen Poser-Park-Ratsentscheidung kamen: die GfE. Schade…