Haus der Jugend: Drei Standorte als Optionen

Diskussion: Drei Standorte kristallisieren sich als mögliche Orte für das neue Haus der Jugend heraus.
Diskussion: Drei Standorte kristallisieren sich als mögliche Orte für das neue Haus der Jugend heraus.

Jetzt wird’s konkreter: Die Standortsuche für ein neues Jugendzentrum in Einbeck tritt nach langen und intensiven Gesprächen hinter den Kulissen während der vergangenen Monate jetzt in eine entscheidende Phase. Bei einem Treffen des Kreises „Rettung der Einbecker Jugend“ wurden am Sonnabend die aktuellen Infos erstmals diskutiert, mit dabei waren neben Interessierten an der Jugendarbeit auch die Beschäftigten des Hauses der Jugend sowie Vertreter der SPD-, der CDU- und der Grünen-Ratsfraktionen. Der Fachausschuss für Jugend des Einbecker Stadtrates beschäftigt sich am 10. Dezember (17 Uhr, Haus der Jugend) in seiner nächsten öffentlichen Sitzung mit einer umfangreichen Vorlage zu dem Thema, das seit Ende 2012 auf der Tagesordnung steht. Denn damals hatte die Kulturstiftung Kornhaus angekündigt, für ihren 2014 öffnenden benachbarten PS-Speicher einen Hotelneubau zu planen. Zunächst war hierfür das Gelände des heutigen Jugendzentrums vorgesehen, mittlerweile ist das Hotel laut abgeschlossener Planung auf der anderen Seite des PS-Speichers positioniert. Das Areal des Hauses der Jugend soll allerdings Parkfläche für die Ausstellungsbesucher werden. Das Grundstück hat die Kornhaus-Stiftung auch bereits von der Stadt gekauft und ihr noch bis zur Umsiedlung des Jugendzentrums an einen neuen Standort mietfrei überlassen.

Die Stadtjugendpflege und die Mitarbeiter des Hauses der Jugend haben ein Konzept für die inhaltliche Ausrichtung der künftigen offenen kommunalen Jugendarbeit und eine Bedarfsanalyse in Verbindung mit einem Konzept für die Wahl eines neuen Standortes ausgearbeitet und vorgelegt (Wortlaut: AnlageBedarfsanalyseundKonzept).

Insgesamt wurden 28 Objekte als mögliche Haus-der-Jugend-Orte geprüft. Im Fokus stehen nun drei konkrete Standorte für ein neues Jugendzentrum:

Für alle drei Standorte gibt es noch keine bauamtliche Begutachtung und keine Kostenschätzungen. Diese wird der Jugendausschuss voraussichtlich am 10. Dezember in Auftrag geben. Alle drei Standorte haben Vor- und Nachteile, das Haus-der-Jugend-Team möchte zurzeit auch noch keinen Favoritenstandort nennen, sondern in einem Arbeitskreis mit Jugendlichen, Politik und Verwaltung gemeinsam alle drei genauer unter die Lupe nehmen, in Möglichkeiten denken. Heißt im Umkehrschluss auch: Es gibt nicht den einen, den optimalen Ersatzort.

Allein Größe und Lage lassen einen direkten Vergleich zwischen den drei Optionen ohnehin hinken. Das heutige Haus der Jugend hat 1200 Quadratmeter Nutzfläche, die Stadtbibliothek mit Außenfläche am Stukenbrokpark hat 650 Quadratmeter Nutzfläche, das Gemeindehaus der Neustädter Kirchengemeinde am Sülbecksweg hat 400 Quadratmeter Nutzfläche mit großem Außenbereich in direktem Wohnumfeld, das Flüchtlingswohnheim am Kohnser Weg hat 800 Quadratmeter Nutzfläche auf einem 2700 Quadratmeter großen Grundstück am Rande der Stadt. Das Flüchtlingswohnheim steht leer, die Stadtbibliothek müsste zunächst einen anderen Standort in der Stadt finden und das Gebäude-Ensemble Gemeindezentrum am Sülbecksweg würde dann von der Jugendkirche „Marie“ (zieht 2014 vom Gemeindehaus ins durch die Kirchengemeinden-Fusionen frei werdende Pfarrhaus) und dem neuen Haus der Jugend gemeinsam genutzt, was für die Jugendarbeit in Einbeck einen besonderen Charme hätte.

Die Debatte ist eröffnet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Wo soll das neue Haus der Jugend entstehen? Der Kreis „Rettung der Einbecker Jugend“ hat darüber diskutiert.