Lücken-Schluss?

Seit fast zehn Jahren eine Lücke: das Grundstück Lange Brücke 5.
Seit fast zehn Jahren eine Lücke: das Grundstück Lange Brücke 5.

Ist fast zehn Jahre nach dem Großbrand in der Langen Brücke bald Schluss mit der Lücke? Zumindest gibt es aktuell eine Bauvoranfrage eines „engagierten Einbecker Bürgers“ für das der Stadt gehörende Grundstück Lange Brücke 5, sagte Baudirektor Gerald Strohmeier in der Fragestunde des Stadtrates. Es werde geprüft, ob die Pläne des engagierten Einbeckers umsetzbar seien, weitere Einzelheiten nannte der Bauamtsleiter zunächst nicht.

Brandlücke Altendorfer Straße. Archivfoto
Brandlücke Altendorfer Straße. Archivfoto

Für die Grundstücke der Brandlücke in der Altendorfer Straße gibt es Wertgutachten. Die Eigentümer wollten das Areal verkaufen, sagte Strohmeier auf eine Anfrage des Ratsherrn Jörg Brödner (CDU). Eventuell könnten für einen Lückenschluss Fördermittel aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz abgerufen werden, in dessen Gebiet die Fläche liegt.

Und für eine weitere wenig schöne Stelle in der Innenstadt zeichnet sich auch noch keine endgültige konkrete Lösung ab: Für die Häuser in der Knochenhauerstraße 2 und 4, die durch die früher gemeinsame Nutzung (Gardinen-Geschäft) am Besten gemeinsam genutzt werden sollten, ist laut Strohmeier noch kein einheitliches Konzept gefunden. Das eine Grundstück gehört der Stadt, das andere einem Privatbesitzer.

Blick durch den Bauzaun.
Blick durch den Bauzaun.
Blick durch den Bauzaun.
Blick durch den Bauzaun.

Nachtrag 15.03.2014: Bei der so genannten Umsetzungskonferenz für das neue Integrierte Entwicklungs-Konzept (IEK) der Stadt Einbeck tauchte die Idee auf, als Übergangslösung in der Brandlücke einen Biergarten einzurichten. Dafür sei mit vergleichbar geringem Aufwand notwendig, hieß es, eventuell könnten interessierte Vereine den Biergarten bewirtschaften.