Sie sind früh dran, die Narren der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck. Zwei Jahre lang konnten sie nicht das Rathaus stürmen und den Schlüssel fordern, letztmals war das im Januar 2020 möglich, kurz vor Corona. Da wollten sie nun nicht lange zögern und bis zum Januar warten, sondern zogen die närrische Schlüsselübernahme auf dem Rathausbalkon gleich … Karnevalsfreunde stürmen das Rathaus und übernehmen den Stadtschlüssel früher als bislang weiterlesen
Schlagwort: Karneval
Schlüssel an den Karneval übergeben: Zu regieren die Stadt mit närrischem Plan…
Die Narren haben den Schlüssel: Prinzenpaar Sabrina I. und Michel I., Kinderprinzessin Madita I. (mit dem Schlüssel), Kindertill Stella und Till Markus Henze, Adjutantin Lina. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek mit dem symbolischen Schlüssel der Macht. Die Narren haben jetzt den Schlüssel. Sie regieren bis Aschermittwoch, wenn Kappen und Orden wieder abgelegt werden. Im Jahr der … Schlüssel an den Karneval übergeben: Zu regieren die Stadt mit närrischem Plan… weiterlesen
Es ist Karneval: Till und Bierkutscher teilen politisch aus
Sie sind das Salz in der Karnevalssuppe, ich hab das hier ja schon mal erwähnt. Und sie wollen gekonnt sein, wenn sie mit dem verbalen Narrenflorett treffen möchten: die Büttenreden im Karneval. Seit Jahren feste Größen in Einbeck in der Bütt sind der Bierkutscher (seit 40 Jahren Albert Eggers) und der Till Eulenspiegel (den seit … Es ist Karneval: Till und Bierkutscher teilen politisch aus weiterlesen
Reha für den Rat
Wieder etwas politisch-kritischer als im Vorjahr ist Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute in die symbolische Karnevalsbütt auf dem Rathausbalkon gestiegen, bevor sie ordensgeschmückt den Stadtschlüssel an die Karnevalisten freiwillig und kampflos für die nächsten Wochen abgab. "Jetzt will ich mich nicht mehr länger wehren, und nachkommen Eurem närrischen Begehren." Leicht werde es aber nicht, warnte … Reha für den Rat weiterlesen
Schlüsselübergabe mit milden närrischen Geleitworten
"Die Nachrichten haben wir alle satt, der wahre Regierungswechsel findet in Einbeck statt": Auch wenn Prinz Jonas I. die närrische Schlüsselübergabe heute auf dem Rathausbalkon meinte, bis Aschermittwoch hat die Bürgermeisterin mit ihrem Stadtrat jedenfalls das Zepter an die Tollität und seine Lieblichkeit Suliana I. abgegeben, regieren jetzt die Karnevalisten. Und das in der 70. … Schlüsselübergabe mit milden närrischen Geleitworten weiterlesen
Sprachlos nach dem Orden
Ein paar Tage lang hat die Bürgermeisterin den Schlüssel der Stadt noch, die närrische Schlüsselübergabe und die Abgabe der Macht an die Karnevalisten ist erst am nächsten Sonnabend. Drei Fraktionsvorsitzende des Stadtrates waren jedoch schon jetzt sprachlos und ließen sich beim Jubiläumsempfang in der Rathaushalle bereitwillig vom närrischen Prinzen mit seinem Gefolge mit dem Sessionsorden … Sprachlos nach dem Orden weiterlesen
Sommer in der Stadt
Premiere gelungen: Rund 150 Gäste haben beim erstmals von der Stadt Einbeck organisierten Sommerempfang die von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek formulierte Bitte erfüllt und den neu geschaffenen sommerlichen Raum für Begegnungen, Informationen und Gespräche in angenehmer Atmosphäre genutzt. "Wir wollen uns auf diesem Wege bedanken bei denen, die sich für und in unserer Stadt engagieren", … Sommer in der Stadt weiterlesen
Wenn’s in der Bütt politisch wird…
...dann ist die Fähigkeit gefragt, über sich selbst lachen zu können. Denn wie bei der Bierorden-Verleihungsfeier sitzen die Objekte des närrischen Spotts oftmals im Publikum. Politische Büttenreden aber sind das Salz der Narrensuppe. Die mit der Narrenkappe dürfen das, sie haben seit der Schlüsselübergabe bis zum Aschermittwoch die spöttische Macht auch im Rathaus, gegen die … Wenn’s in der Bütt politisch wird… weiterlesen
Bürgermeisterin närrisch: Politik-Pein
Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek hat auch in diesem Jahr die Chance genutzt, ein paar unbequeme Wahrheiten auszusprechen, für die sie zu anderen Zeiten von der Politk sicherlich so manche verbale Prügel einstecken müsste. Aber es ist Karneval, Aschermittwoch noch weit, da ist so manches mehr erlaubt als sonst, und die Rathauschefin hat heute Mittag vor … Bürgermeisterin närrisch: Politik-Pein weiterlesen
Rathaus-Reime
Im Karneval ist vieles erlaubt, was an weniger närrischen Tagen gar nicht gut käme. Warum sollten nur die Narren in der Bütt die Politiker derblecken dürfen? Geht das nicht auch mal anders, ist das nicht ebenso Politikern mal erlaubt? Das sagte sich offenbar die Bürgermeisterin und meinte sicherlich nicht allzu bierernst, was sie vom Rathausbalkon … Rathaus-Reime weiterlesen
Bierernst?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Seit mehr als sechseinhalb Jahrzehnten regiert auch in Einbeck mehrere Wochen im Jahr der Karneval. Wer da alles bierernst nimmt und keinen Spaß versteht, hat den Sinn von Karneval nicht begriffen und geht offenbar ziemlich spaßbefreit durch die Welt. Weil die Narren bis Aschermittwoch die Macht haben, symbolisch mit … Bierernst? weiterlesen
Praktisch denken, Einbecker schenken
Er ist bekennender Gerstensaft-Genießer: Stephan Weil. Welches Pils sich der Ministerpräsident zum Feierabend gerne aus dem Kühlschrank nimmt, ob's ein Gilde aus der Landeshauptstadt oder doch auch mal ein Einbecker aus der Bier-Hauptstadt ist, das ließ der einstige hannoversche Oberbürgermeister diplomatisch offen, als er in dieser Woche in der Rathaushalle mit einer süffigen Rede den … Praktisch denken, Einbecker schenken weiterlesen
Wäre wunderbar…
Die Bürgermeisterin ist ihre Sorgen los. Sie hat den Schlüssel abgegeben - und das fast exakt ein Jahr, nachdem sie ihn erobert hatte: Beim letzten Mal stand sie noch nur in der Nähe des Schlüssels... Humorig gelungen und ausgelassen reimte Dr. Sabine Michalek gestern bei der närrischen Schlüsselübergabe der Einbecker Karnevalsfreunde auf dem Rathausbalkon, wollte … Wäre wunderbar… weiterlesen
Einbecker Bierorden für einen Hannoveraner
Als Karnevalspräsident Albert Eggers heute Mittag um kurz nach 11.11 Uhr den Träger des Einbecker Bierordens 2014 bei der Ausstellungseröffnung in der Sparkasse bekannt gab, war aus dem Hintergrund - von wem auch immer - ein deutliches "Oh" zu hören. Ein "Oh" des Erstaunens? Der Anerkennung? Wie dem auch sei: Mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), … Einbecker Bierorden für einen Hannoveraner weiterlesen