Die Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst sollen in Einbeck zum 1. Januar 2024 steigen. Hintergrund der geplanten Anhebung ist vor allem der starke Winter 2021. Dem Fachausschuss für Bauen und Stadtentwicklung liegt bei seiner nächsten Sitzung am 15. August eine Kalkulation vor, nach der die Gebühren für Straßenreinigung um 0,45 Euro (Reinigungsklasse I) und 2,25 … Straßenreinigung und Winterdienst sollen teurer werden weiterlesen
Schlagwort: Kommunaler Bauhof
Wer den Rasen mäht und die Gräber aushebt
Der Kommunale Bauhof der Stadt Einbeck hat seinen Fuhrpark bei Großgeräten aktualisiert und auf dem Betriebshof an der Allensteiner Straße jetzt die drei Neuzugänge präsentiert. Nicht alle sind ganz neu, weil in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt keine öffentliche Vorstellung der bereits im Einsatz befindlichen erfolgen konnte. Aber auch sonst sind nicht alle drei Fahrzeuge … Wer den Rasen mäht und die Gräber aushebt weiterlesen
Dauergrabpflege: SPD-Antrag gleich im Stadtrat beerdigt
Es ist in der Tat selten, wenn nicht einmalig, dass ein von einer Ratsfraktion eingebrachter Antrag schon gleich in der Sitzung des Stadtrates scheitert und noch nicht einmal zur weiteren Debatte in einen Fachausschuss verwiesen wird. Angesichts der öffentlichen Diskussion in den vergangenen Tagen über den Vorschlag der SPD, künftig auch wieder dem Bauhof die … Dauergrabpflege: SPD-Antrag gleich im Stadtrat beerdigt weiterlesen
Schnee von gestern
Viel Lob gab es heute von allen für die Arbeit der Mitarbeiter des Kommunalen Bauhofs beim mehr als 78-stündigen Dauereinsatz im Winterdienst gegen die Schneemassen Anfang Februar. Im zuständigen Betriebsausschuss stand ein Resümee der heftigen Schneetage auf der Tagesordnung. Einig war sich der Ausschuss, aus dem sprichwörtlichen Schnee von gestern für den Winter von morgen … Schnee von gestern weiterlesen
SPD: Bauhof soll Dauergrabpflege anbieten dürfen
Der Kommunale Bauhof der Stadt Einbeck soll die Möglichkeit bekommen, auf den städtischen Friedhöfen eine Dauergrabpflege als Dienstleistung anbieten zu dürfen. Das schlägt die SPD-Ratsfraktion in einem Antrag vor, den sie zur März-Ratssitzung eingereicht hat. Vor vielen Jahren habe sich die Stadt zugunsten privater Anbieter aus der Grabpflege zurückgezogen, schreiben die Sozialdemokraten. Inzwischen seien aber … SPD: Bauhof soll Dauergrabpflege anbieten dürfen weiterlesen
SPD lobt den Einsatz der Winterdienste und fordert Unterstützung
Die SPD-Ratsfraktion verbindet ihr Lob für den Winterdienst-Einsatz in den vergangenen Tagen mit Forderungen, die handelnden Akteure für solche Einsätze besser auszustatten. Die Stadtverwaltung müsse außerdem die Prioritätenliste für den Winterdienst aktiv und besser kommunizieren, und auch die Krankenhaus-Zufahrt müsse in Wintertagen besser erreichbar sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Sozialdemokraten. Die SPD-Fraktion bedankt … SPD lobt den Einsatz der Winterdienste und fordert Unterstützung weiterlesen
Treppenanlage zum Ehrenmal saniert
In diesem Jahr wird es dort am Volkstrauertag zwar keine öffentliche große Veranstaltung der Stadt mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Erinnerung an die Kriegstoten geben, nur eine stille Kranzniederlegung. Im Spätsommer jedenfalls sind die Treppen zum Ehrenmal in Einbeck sowie Teile dieses Denkmals saniert worden. Im Juni war das Ehrenmal Thema einer Ratsanfrage. Wie … Treppenanlage zum Ehrenmal saniert weiterlesen
Bauhof bewirtschaftet Stadion
Das August-Wenzel-Stadion in Einbeck, umrahmt von alten Bäumen. Es könnte durchaus auch Waldstadion heißen, das Stadion in Einbeck. Viele alte Bäumen stehen um das Rasenrund und geben der weitläufigen Sportanlage an der Schützenstraße fast einen parkähnlichen Charakter. Der gepflegt werden soll. Und damit fangen die Probleme an. Denn das kostet natürlich Geld, rund 140.000 Euro … Bauhof bewirtschaftet Stadion weiterlesen
Bäume brauchen Bewässerung
Bauhof-Mitarbeiterin Martina Sudhoff füllt mit dem Wasserschlauch den Bewässerungssack auf, hier an der Hopfenbuche am Ostertor aus der Partnerstadt Wieselburg. Der zweite trockene Hitzesommer in Folge bedeutet für junge Bäume auch in Einbeck großen Stress. Besonders, wenn diese an extremen Standorten stehen wie entlang von Straßen. Vor allem neu angepflanzte Bäume, aber auch solche mit … Bäume brauchen Bewässerung weiterlesen
Mit Gärtner-Ausbildung Erfolg gesät
Ida Mechmershausen und Roy Zimara mit einem ihrer "Nachfolger", Niclas Schrader (v.l.). Foto: Kommunaler Bauhof Stadt Einbeck Nach 14 Jahren Pause bildet die Stadt Einbeck seit 2006 wieder Gärtner aus. Ida Mechmershausen und Roy Zimara haben jetzt ihre Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und sind weiter im Kommunalen Bauhof der Stadt tätig. „Eigene Fachkräfte auszubilden und dann … Mit Gärtner-Ausbildung Erfolg gesät weiterlesen
Patchworktage 2021 wieder in Einbeck?
Zu Füßen der Bücher: Der Kulturausschuss tagte im Lesesaal der Stadtbibliothek Einbeck. Wenn im politischen Geschäft etwas "begrüßt" wird, dann schalte ich in der Regel schnell auf Durchzug. Eine Meldung ist es nämlich meistens nicht, wenn beispielsweise Politiker X in einer Pressemitteilung etwas "begrüßt". Meine journalistischen Lehrer haben mir früh beigebracht, dass man Besuch begrüßen … Patchworktage 2021 wieder in Einbeck? weiterlesen
Wieselburgs Wurzeln in der Kernstadt
Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek und Wieselburgs Vizebürgermeister Dieter Reiter haben das Schild enthüllt. Mit einer Hopfenbuche (lat. ostrya carpinifolia) schlägt Einbecks niederösterreichische Partnerstadt Wieselburg jetzt auch in der Kernstadt nicht nur sprichwörtlich Wurzeln. Die Städtepartnerschaft hat Einbeck ja mit der Gemeinde Kreiensen bei der Fusion 2013 "geerbt". Ein Schild an dem Baum am Ostertor … Wieselburgs Wurzeln in der Kernstadt weiterlesen
Sie kehrt jetzt auf Einbecks Straßen
Sie ist die größte Investition des Kommunalen Bauhofes der Stadt Einbeck seit der Baumaßnahme dort im Jahr 2011, in den nächsten Tagen dreht die neue orangefarbene Kehrmaschine ihre ersten Runde durch Einbeck: Für 183.000 Euro hat der Bauhof einen Faun Viajet in Betrieb genommen. Die neue ersetzt die alte, aus dem Jahr 2006 stammende große … Sie kehrt jetzt auf Einbecks Straßen weiterlesen
Erleichtert über Toiletten-Lösung auf dem Friedhof
"Das habt ihr fein gemacht", sagt Hein-Peter Balshüsemann, der Vorsitzende des Seniorenrates. Und Renate Leuschner, die Behindertenbeauftragte der Stadt Einbeck, schließt sich diesem Dank uneingeschränkt an. Die jetzt gefundene Lösung sei sogar besser als das, was der Seniorenrat ursprünglich wollte und angestoßen hatte, sind die Vertreter der älteren Einbeckerinnen und Einbecker sowie der Menschen mit … Erleichtert über Toiletten-Lösung auf dem Friedhof weiterlesen
Über die Zukunft der Friedhöfe
Schon der Blick auf die Tagesordnung ließ bei der jüngsten Sitzung des Bauhof-Ausschusses einen Friedhofsschwerpunkt erkennen. Nimmt man die bei dem Treffen der Ratspolitiker bekannt gewordenen Daten und Fakten am Ende zusammen, wird die Frage nach einer Zukunft der Friedhöfe in der Flächenstadt Einbeck immer lauter. Auf sie muss Politik eine Antwort finden, je früher … Über die Zukunft der Friedhöfe weiterlesen
Mein Freund der Baum
Wie viele Bäume gibt es eigentlich in Einbeck? Und weiß man im Rathaus, wo diese stehen? Das wollte Fraktionsvorsitzender Dr. Reinhard Binder (FDP) in einer Anfrage wissen und hat zur nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses (22.2., 17 Uhr, Altes Rathaus) jetzt die Antwort vorliegen. Ein Baumkataster in Papierform gab es bereits früher schon, jetzt … Mein Freund der Baum weiterlesen
Ein Bedürfnis auf dem Friedhof
Wäre es nur ein herrlicher Park mit seinem alten Baumbestand, wäre die Sache einfacher. Dann könnte die Stadt Einbeck dort einfach so eine öffentliche barrierefreie Toilette bauen. Weil sie ein Bedürfnis dafür sieht. Doch weil der Park im Osten der Stadt der Zentralfriedhof mit seinen 12.000 Gräbern ist, geht das so einfach alles nicht. Denn … Ein Bedürfnis auf dem Friedhof weiterlesen
Viel bewegt im Stukenbrokpark
Da sage noch einer in Einbeck tue sich nichts. Bleibe es bei Konzepten. Wer aufmerksam durch die Stadt geht oder die Ball-Ricco-Straße entlang fährt, sieht seit Wochen im Stukenbrokpark viel Bewegung. Viel Erde wurde und wird dort bewegt, weil der Park umgestaltet wird und Wege neu gepflastert werden. Das seit Jahren defekte Brunnenbecken musste schon … Viel bewegt im Stukenbrokpark weiterlesen
Premiere im Stukenbrokpark
Der Stukenbrokpark ist seine erste Baustelle, Premiere für den Schaeff TL 100, den neuen Radlader des Kommunalen Bauhofs Einbeck: Dort wird zurzeit die Parkanlage umgestaltet, der Brunnen ist abgerissen worden, es werden Wege und Beete neu angelegt, dort ist das neue, 65.000 Euro teure, 6,5 Tonnen schwere Gerät zurzeit im Einsatz, ein Allrounder, wie Bauhof-Mitarbeiter … Premiere im Stukenbrokpark weiterlesen
Ziel: Attraktive Spielplätze in Kreiensen
Vor allem mit Spielplätzen hat sich der Ortsrat Kreiensen in seiner jüngsten Sitzung beschäftigt. Insgesamt 25.000 Euro stellte das Gremium zur Verfügung, um den Spielplatz am Rathaus wieder attraktiver zu gestalten. Einstimmig hat der Ortsrat entschieden, Spielgeräte zu reparieren und durch Fallschutzmatten zu sichern, außerdem eine neue Rutsche sowie zwei Sitzbänke zu kaufen, Rasen zu … Ziel: Attraktive Spielplätze in Kreiensen weiterlesen
Was die so alles machen…
Er steht oftmals in der Kritik. Zuletzt zum Beispiel bei den Friedhofsgebühren, die drastisch erhöht werden mussten. Immer mal wieder, wenn die öffentlichen Abfalleimer überquellen. Wobei einige Kritiker vermutlich gar nicht recht wissen, was alles sich hinter dem Kommunalen Bauhof der Stadt Einbeck verbirgt. Wer wollte, konnte das bei einem Tag der offenen Tür ändern … Was die so alles machen… weiterlesen
Friedhofs-Erbschaft
Albert Thormann (GfE) hatte ein schönes sprachliches Bild gewählt, als der Einbecker Stadtrat am Mittwoch über die Erhöhung der Friedhofsgebühren zu entscheiden hatte: Dem neu gewählten Rat sei ein Problem überlassen worden, er habe "eine Erbschaft gemacht". Die er aber nicht einfach ausschlagen könne, denn formal habe die Politik keine andere Wahl als zuzustimmen. Das … Friedhofs-Erbschaft weiterlesen
Bestattungen: Gebühren sollen massiv steigen
Die Gebühren für Bestattungen auf Einbecker Friedhöfen sollen massiv steigen, teilweise um deutlich mehr als das Doppelte. Das sieht die Kalkulation (friedhofsgebuehren-kalkulation_neu_) für eine Änderung der Gebührensatzung vor, die dem Betriebsausschuss Kommunaler Bauhof des Stadtrates am 12. Januar zur Entscheidung vorliegt. Im November hatte eine Neuberechnung schon einmal dem Gremium vorgelegen, das aber damals noch … Bestattungen: Gebühren sollen massiv steigen weiterlesen
Fast 475 Flüchtlinge neue Nachbarn in Einbeck
Deutlich weniger Menschen als noch Ende vergangenen Jahres suchen nach der Flucht aus ihren Herkunftsländern in Deutschland Schutz - das ist auch in Einbeck spürbar. Waren es Ende 2015 laut Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in Einbeck pro Woche rund 30 Flüchtlinge, die der Stadt zugewiesen wurden, haben seit Mitte Februar bis heute insgesamt 15 Menschen … Fast 475 Flüchtlinge neue Nachbarn in Einbeck weiterlesen
Vakantes Sparen
Was hat der Haushaltsplan 2015 mit einem nicht vorhandenen Mitarbeiter der Stadt Einbeck zu tun? Auf den ersten Blick, jedenfalls für den Laien, zunächst einmal gar nichts. Könnte man denken. Doch weit gefehlt. Schließlich geht es nicht um Mitarbeiter und Menschen, sondern um Stellen in einem kommunalen Haushaltsplan. Und die scheinen bei Haushältern besonders beliebt … Vakantes Sparen weiterlesen