Ablage P

Die Grünen bleiben hartnäckig. Mir würde auch noch ein anderes Adjektiv einfallen, aber lassen wir das. Die Grünen haben in der Frage nach einem möglichen neuen Standort für ein aus allen Regalen platzendes Einbecker Stadtarchiv noch einmal nachgelegt (Wortlaut: PM Grüne Stadtarchiv 011014), aber dabei nicht nur Argumente für ihren Vorschlag Brandlücke oder eine andere Alternative vorgebracht, sondern insbesondere scharf den Kultur-Fachbereichsleiter Dr. Florian Schröder angegangen. Der sei voreingenommen, maße sich an, ausgebildeter Statiker zu sein, wenn er sage, dass das Archiv in der Langen Brücke 5 nicht optimal gebaut werden könne. Das alles kann der Betroffene getrost unter politischer Folklore abbuchen. Und wird es tun. Zumal der Vorstand der Grünen in Glaube und Lehre gute Kenntnisse haben mag, mir solche in Statik jedoch bisher unbekannt sind.

Deutlich kritischer ist da schon die Aussage von Grünen-Vorstand Dr. Ewald Hein-Janke zu sehen, Dr. Schröder setze als auch für Wirtschaftsförderung zuständiger Fachbereichsleiter „offenbar alles daran, den ‚Otto-Hahn-Park‘ zu begünstigen, was aber mit realer Wirtschaftsföderung nichts zu tun hat. Das ist Vergeudung von Steuergeldern.“ Das klingt ja fast wie Begünstigung im Amt.

Bei aller bedenklicher Wortwahl: Zur Wirtschaftsförderung eignet sich ein zur Miete wohnendes Stadtarchiv in der Tat nicht. Vielleicht ist mein Archiv nicht so gut geführt (und mein Gedächtnis wird schwächer), aber gab es da nicht mal eine Stadratsmehrheit nach dem Brand 2005, bei der die Grünen mit von der Partie waren? Da hätten ja auch die Grünen schon mal das jetzt von ihnen angemahnte „Ei des Kolumbus“ für die hässliche Brandlücke finden und der Verwaltung Beine machen können, oder? An diesem exponierten Innenstadtort jetzt ausschließlich auf die Trumpfkarte Stadtarchiv zu setzen, zeugt nicht gerade von Kompromissbereitschaft. Ein Thema für eine schnelle Entscheidung ist der Archiv-Standort nicht. Darüber sollte die Politik in Ruhe und Sorgfalt nachdenken und Argumente offen gegeneinander abwägen.

Auch ich hatte anfangs ein wenig Charme in der Idee der Grünen gesehen, zugegeben, aber mit nur ein wenig offenem Blick und Zugang zu anderen Argumenten lässt sich leicht erkennen, dass dieser Charme schnell verfliegt. Deshalb: Ab mit dieser Idee ins Archiv! Und zwar mit extrem kurzer Aufbewahrungsfrist!