Goetheschule: SPD-Kreistagsfraktion tritt auf die Bremse und will vor Entscheidung noch mehr Beteiligung

(c) Foto: Frank Bertram

Die SPD-Kreistagsfraktion tritt beim Thema Goetheschule auf die Bremse und wünscht sich vor einer Entscheidung eine größere Beteiligung. Vor dem nächsten Treffen des Kreis-Bauausschusses am kommenden Mittwoch geht den Sozialdemokraten das vorgesehene Verfahren zu schnell, dass bereits am 15. September der Kreistag über die Frage nach der Erweiterung des Raumbedarfs entscheiden soll. Sie sieht den Ablauf sehr kritisch. „Gerade hinsichtlich der Frage des künftigen Raumbedarfs der Goetheschule sowie auch der Interimslösung während der nicht ganz kleinen Bauphase im laufenden Schulbetrieb gehören diese Themen neben dem Bauausschuss auch unter pädagogischen Gesichtspunkten mit zur Beratung in den Bildungsausschuss“, erklärte SPD-Fraktionsvorsitzender Uwe Schwarz heute Abend laut einer Pressemitteilung.

Außerdem hält die SPD-Kreistagsfraktion die Anhörung der Elternvertretung, der Schülervertretung sowie der Personalvertretung des Goethe-Gymnasiums im Bildungsausschuss für sinnvoll und geboten, heißt es in der Mitteilung von heute Abend. Die SPD-Kreistagsfraktion hat nach eigenen Angaben daher beantragt, dass eine abschließende Entscheidung des Kreis-Bauausschusses zum Thema Raumbedarf der Goetheschule in Einbeck zurückgestellt wird, bis der Bildungsausschuss des Kreistages eine Empfehlung ausgesprochen hat.

SPD-Fraktionschef Uwe Schwarz geht davon aus, dass dieser Beteiligungswunsch zeitnah umgesetzt werden kann. „Bei einem örtlich so emotionalen Thema sollte eine breit getragene Entscheidung angestrebt werden, und dazu müssen nach unserer Überzeugung auch die tatsächlich unmittelbar betroffenen Nutzergruppen transparent eingebunden werden“. Die SPD-Kreistagsfraktion hat in ihrem Antrag Landrätin Astrid Klinkert-Kittel gebeten, in einer Sitzung des Bildungsausschusses das Thema Raumbedarf der Goetheschule in Einbeck auf die Tagesordnung zu setzen und die Elternvertretung, die Schülervertretung sowie den Personalrat der Schule zu einer Anhörung im Rahmen der Beratung des Themas einzuladen. Aktuell ist die nächste Sitzung des Bildungsausschusses am 5. Oktober terminiert.

Auf der Tagesordnung für den Kreis-Bauausschuss am kommenden Mittwoch werden den Kreistagspolitikern von der Verwaltung lediglich zwei Optionen vorgeschlagen, die bereits seit Monaten bekannt sind; die Ergebnisse zahlreicher Treffen in der Sommerpause zu dem Thema sind teilweise in einer Art Protokoll in den Beratungsunterlagen aufgeführt. Die eine vorgeschlagene Variante sieht vor, am jetzigen Schulstandort den heutigen Neubauteil durch einen Neubau komplett zu ersetzen, die andere Variante sieht vor, die Schule am Standort Hubeweg komplett neu zu bauen. Jeweils werden dafür rund 25 Millionen Euro veranschlagt. Die SPD-Kreistagsfraktion hatte vor Wochen alternativ neben dem Hubeweg auch die Ivenstraße in Einbeck als möglichen Standort ins Gespräch gebracht. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Einbeck hatte sich (erneut) Anfang August gegen die Ivenstraße ausgesprochen und für den Erhalt des heutigen Schulstandorts Schützenstraße votiert.

(c) Foto: Frank Bertram
Der Neubau der Goetheschule mit dem ehemaligen Hausmeisterhaus (links) und dem Aula-Altbau (rechts). Foto: Frank Bertram

Anmerkung: In einer ersten Version des Textes hieß es, dass die Sitzung des Kreis-Bauausschusses am Dienstag stattfindet, sie findet jedoch am Mittwoch, 6. September 2023, statt.