SPD-Kreistagsfraktion will Entscheidung zur Goetheschule verschieben

Foto: Frank Bertram

Die SPD-Kreistagsfraktion möchte sich für eine Entscheidung, wie die Goetheschule Einbeck erweitert werden soll, mehr Zeit nehmen. Seine Fraktion werde im Bauausschuss in der kommenden Woche beantragen, den Beschluss in die zweite Jahreshälfte zu verschieben, sagte Kreistagsabgeordneter Peter Traupe (Einbeck) am Abend. Bislang sollte der Bauausschuss am 30. Mai eine Empfehlung aussprechen und der Kreistag … SPD-Kreistagsfraktion will Entscheidung zur Goetheschule verschieben weiterlesen

Goetheschule: Kompletter Neubau auf ehemaliger Kleingartenanlage am Hubeweg?

(c) Foto: Frank Bertram

Bei den seit Monaten diskutierten Alternativen für eine geplante Erweiterung der Goetheschule Einbeck ist heute erstmals das Gelände der ehemaligen Kleingartenanlage am Hubeweg als möglicher Standort aufgetaucht. Bekannt wurde außerdem, dass das Kreishaus bereits seit November tiefergehende Verhandlungen über genau diesen Standort führt, unter anderem mit der Eigentümerin des Areals, der Klosterkammer Hannover, die von … Goetheschule: Kompletter Neubau auf ehemaliger Kleingartenanlage am Hubeweg? weiterlesen

Goetheschule: Stadt Einbeck spricht sich gegen einen neuen Standort aus

Foto: Frank Bertram

Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates hat sich einstimmig für den Erhalt des Goetheschule-Standorts an der Schützenstraße ausgesprochen. Darüber habe man heute auch den Landkreis Northeim als Schulträger des Gymnasiums unterrichtet, berichtete Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf Anfrage über Ergebnisse der gestrigen VA-Sitzung. Der Landkreis beschäftigt sich bekanntlich seit Monaten mit einer möglichen Erweiterung der Schule, … Goetheschule: Stadt Einbeck spricht sich gegen einen neuen Standort aus weiterlesen

Goetheschule: Stadt Einbeck bereitet sich auf den Fall der Fälle vor

Foto: Frank Bertram

Noch ist im Kreistag keine Entscheidung dazu getroffen worden. Und vor 2025 steht für einen Umbau bzw. Ausbau oder aber gar kompletten Neubau der Goetheschule Einbeck an einem anderen Standort gar kein Geld im Kreishaushalt. Aber weil weiterhin diese zwei Varianten auf dem Tisch liegen, die in den zuständigen Kreisgremien zuletzt beraten worden sind und … Goetheschule: Stadt Einbeck bereitet sich auf den Fall der Fälle vor weiterlesen

Schulhöfe: Zwischen Streetworkern und Videoüberwachung

Wie die Schulhöfe an den Grundschulen der Stadt Einbeck zu Unterrichtsbeginn immer sauber und sicher sein können, soll jede Schule mit der Verwaltung individuell in einem Stufenplan absprechen. Das hat der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport einstimmig beschlossen. Zuvor hatten die Kommunalpolitiker und Schulvertreterinnen darüber diskutiert, wie speziell nach Wochenenden der Schulhof frei von … Schulhöfe: Zwischen Streetworkern und Videoüberwachung weiterlesen

FDP-Kandidaten sammeln Unterschriften für Förderschulen-Volksbegehren

Die beiden FDP-Landtagskandidaten im Landkreis Northeim, Kornelia Ilsemann (Northeim) und Christian Grascha (Einbeck), werden ab Ende August Unterschriften für das in dieser Woche von den Freien Demokraten angeschobene Volksbegehren „Offene Förderschulen. Offene Chancen“ sammeln. Die Situation der beiden Förderschulen Lernen im Landkreis in Uslar und Northeim mit stabilen Zahlen von zusammen 171 Schülerinnen und Schülern … FDP-Kandidaten sammeln Unterschriften für Förderschulen-Volksbegehren weiterlesen

Goetheschule-Erweiterung: Rationale oder emotionale Entscheidung?

In der Diskussion über die Erweiterungspläne für die Goetheschule Einbeck hat sich gestern der Kreistagsausschuss für Bauen und Verkehr für die vorgeschlagenen Varianten mit den höchsten Kosten entschieden, diese einstimmige Empfehlung jedoch unter einen Haushaltsvorbehalt gestellt und von der Kreisverwaltung vor einer Entscheidung weitere Informationen für eine gemeinsame Sitzung mit dem Fachausschuss für Bildung nach … Goetheschule-Erweiterung: Rationale oder emotionale Entscheidung? weiterlesen

Goetheschule-Erweiterungspläne: Kosten explodieren

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel hat heute drei Alternativen für Erweiterungspläne der Goetheschule Einbeck aufgezeigt. Zuletzt hatten die bereits 2021 beschlossenen Planungen im Frühjahr neu aufgerollt werden müssen, weil die Statik des Anbaus keine problemlose Aufstockung erlaubt, wie sie ursprünglich für 5,3 Millionen Euro gedacht war. Die Varianten, die die Landrätin heute öffentlich machte, sehen mittlerweile mindestens … Goetheschule-Erweiterungspläne: Kosten explodieren weiterlesen

Landkreis: Aufstockung der Goetheschule verzögert sich und wird teurer

Die geplante Erweiterung der Goetheschule Einbeck wird sich verzögern und wird teurer. Das sagte Baudezernentin Julia Gottlieb heute bei einer Informationsveranstaltung des Landkreises Northeim. Zuletzt war die Kreisverwaltung für die Aufstockung von Baukosten in Höhe von rund 5,3 Millionen Euro ausgegangen. „Wir hätten uns auch eine andere Botschaft gewünscht“, sagte Gottlieb. Eigentlich sollten die Bauarbeiten … Landkreis: Aufstockung der Goetheschule verzögert sich und wird teurer weiterlesen

Mobile Raumluftreiniger in Einbeck erst nach den Herbstferien

Mobile Raumluftreiniger wird es in Schulen der Stadt Einbeck erst nach den Herbstferien geben. Während in kreiseigenen Schulen - auch in Einbeck - pünktlich zum Schuljahresbeginn die ersten Geräte aufgestellt sind, werden die von der Stadt Einbeck bestellten Luftfilter erst in den Herbstferien geliefert. Das teilte der zuständige Rathaus-Fachbereichsleiter Arndt Severidt heute auf meine Anfrage … Mobile Raumluftreiniger in Einbeck erst nach den Herbstferien weiterlesen

FDP: Wissensquartier in den nächsten Jahren unrealistisch

Die FDP in Einbeck sieht die nächsten Bauabschnitte des "Wissensquartiers" in der aktuellen Lage als unrealistisch an. Das sagte Vorsitzende Dr. Marion Villmar-Doebeling heute beim traditionellen Pressegespräch der Freien Demokraten am Dreikönigstag, das als digitale Videokonferenz stattgefunden hat. Die Konzeption, Museum, Archiv und Bibliothek zu einem so genannten dritten Ort zusammen zu führen, sei inhaltlich … FDP: Wissensquartier in den nächsten Jahren unrealistisch weiterlesen

„Bildungsflatrate“: CDU will Bedarf ermitteln lassen

Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates hat gestern einem CDU-Antrag zugestimmt, nach dem die Verwaltung den Bedarf für eine so genannte Bildungsflatrate in den städtischen Grundschulen ermitteln und die entstehenden Kosten in den nächsten Haushalt einplanen soll. Das berichtete Bürgermeisterin-Stellvertreter Dr. Florian Schröder heute nach der Sitzung. Bei der "Bildungsflatrate" geht es um einen wichtigen Baustein … „Bildungsflatrate“: CDU will Bedarf ermitteln lassen weiterlesen

Beste Ausstattung in den Schulen

FDP-Kreisvorsitzender Christian Grascha und Stellvertreterin und bildungspolitische Sprecherin Dr. Marion Villmar-Doebeling. Die FDP im Landkreis Northeim fordert eine bessere Ausstattung aller weiterführenden Schulen, um den Schülern eine bessere Bildung zu ermöglichen. „Beste Bildung durch beste Ausstattung“ haben die Freidemokraten einen entsprechenden Beschluss des Kreisvorstandes überschrieben. Entstanden ist das Papier bei einem Workshop an der BBS … Beste Ausstattung in den Schulen weiterlesen

Grundschullandschaft bleibt bis 2024 unverändert

Die Grundschullandschaft in Einbeck bleibt bis 2024 unverändert. Der Schulausschuss hat einstimmig grünes Licht für den aktualisierten Schulentwicklungsplan gegeben. Die zwischenzeitlich diskutierte Schließung der Grundschule Auf dem Berge in Wenzen ist vom Tisch, durch die prognostizierten Schulanfängerzahlen sei dieser Standort bis 2024 gesichert. Eine ebenfalls debattierte (weitere) Erweiterung der Grundschule Kreiensen soll es nicht geben, … Grundschullandschaft bleibt bis 2024 unverändert weiterlesen

FDP mit erster Wortmeldung 2019

Die erste kommunalpolitische Wortmeldung im neuen Jahr kommt von der Einbecker FDP: Sie möchte mit einem "Dreikönigsgespräch" eine neue Tradition gründen und hatte - wie bereits in Northeim üblich - zum Pressegespräch eingeladen. Dabei haben die FDP-Ortsverband-Vorsitzende Dr. Marion Villmar-Doebeling und der FDP-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Christian Grascha heute erste politische Ansagen für 2019 gemacht: "Aufgabe … FDP mit erster Wortmeldung 2019 weiterlesen

Wie funktioniert Politik in Einbeck?

Wie funktioniert Politik in Einbeck? Eine erschöpfende Antwort auf diese Frage wünscht sich jeder manchmal, der auch nur ein wenig Kommunalpolitik in Einbeck beobachtet. Egal wie alt er ist. Alle Schüler der 4. Klassen aus allen Einbecker Grundschulen in der Kernstadt wie in den Dörfern machten diese Frage jetzt zu ihrem Motto. 230 Kinder haben … Wie funktioniert Politik in Einbeck? weiterlesen

Schulresolution ohne Effekt

Nur mühsam hat sich der Einbecker Stadtrat am Mittwoch auf eine gemeinsame Resolution als Reaktion auf die aktuell im Landkreis Northeim diskutierte Schulentwicklungsplanung einigen können. Das wird man in Northeim sehr aufmerksam registrieren. Resolutionen machen nur dann ein wenig Sinn und können unter Umständen eine Wirkung entfalten, wenn sie einstimmig beschlossen und damit ein einiges … Schulresolution ohne Effekt weiterlesen

Schulplanung: Deckel drauf und gut?

Die Debatte über Veränderung im Schulzentrum Einbeck gewinnt an politischer Fahrt. Weil die wachsende Integrierte Gesamtschule (IGS) zusätzliche Räume benötigt, ist die Löns-Realschule in Gefahr geschlossen zu werden. Vor der nächsten Sitzung des zuständigen Kreis-Schulausschusses (20. Februar) hat die Northeimer Kreisverwaltung jetzt eine neue, vierte Variante für eine mögliche Lösung vorgelegt; im November war die … Schulplanung: Deckel drauf und gut? weiterlesen

Wahlprogramme-Check

Bevor jeder (hoffentlich!) am kommenden Sonntag seine Kreuze bei der Kommunalwahl macht (2161 Wahlberechtigte haben bis heute bereits ihre Briefwahlunterlagen angefordert): Ich habe mir, wie angekündigt, mal die Wahlprogramme der für den Einbecker Stadtrat antretenden Parteien und Wählergemeinschaften angesehen. Die einen sind eher übersichtlich und kurz, die anderen eher lang und ausführlich. Wobei das eine nicht … Wahlprogramme-Check weiterlesen

Lösungen für Schularbeiten

Mancher hat beim Blick auf die Tagesordnung zuletzt skeptisch geschaut, ob er überhaupt die aktuelle Einladungsversion für die Schulausschuss-Sitzung zur Hand hatte. Denn seit Monaten fanden sich beinahe ausschließlich identische Themen auf der Agenda des Stadtrat-Gremiums: Lehrschwimmbecken Geschwister-Scholl-Schule, Mensaerweiterung in der Grundschule Vogelbeck/Salzderhelden und der Anbau an die Grundschule in Kreiensen. In rekordverdächtiger Zeit von … Lösungen für Schularbeiten weiterlesen

Pro & Contra

In der kommenden Woche können sich an der Schulpolitik interessierte Menschen in Einbeck und Umgebung ohne weite Wege einen umfassenden Eindruck von der aktuellen politischen Debatte über die Zukunft der Schullandschaft in Niedersachsen verschaffen. Dafür müssen sie nur zwei Abende investieren. Während am Dienstag die SPD ihre im Landkreis Northeim beheimatete Kultusministerin Frauke Heiligenstadt aufbietet, … Pro & Contra weiterlesen

Schmeckt’s?

Schmeckt's? Zu wenig auf dem Teller? Den Preis wert? Antworten auf diese und andere Fragen will die SPD mit einem Fragebogen (Schulmittagessen Fragebogen der SPD) herausfinden. Es geht den Sozialdemokraten im Einbecker Stadtrat um das Schulmittagessen, das für die Ganztags-Grundschulen an zwei Unternehmen vergeben worden ist. In den nächsten Wochen will SPD-Ratsfrau Gitta Kunzi mit … Schmeckt’s? weiterlesen

Geplänkel ohne Treffer

Natürlich versuchte die SPD, den (auch aus ihrer Sicht zugegeben) zu hastigen Vorstoß bei der Mitte November angekündigten Schließung der Einbecker Löns-Realschule, im Kreistag möglichst elegant zu beerdigen. Aus der Schulschließung war im neuen, modifizierten Antrag eine "Weiterentwicklung des Schulstandortes Hubeweg in Einbeck" geworden, die SPD-Schulexperte  Dr. Hermann Weinreis als in die landespolitischen Vorgaben zu … Geplänkel ohne Treffer weiterlesen

Kompromiss-Köche

Die Hoffnung, sie segnet das Zeitliche bekanntlich final. Wer als Stratege eine Diskussion von ihrem Ende her denkt, kann sich heute zufrieden zurück lehnen und als Sieger vom Schulhof gehen. Allerdings: Noch ist weder Schulschluss noch naht die sechste Stunde. Gerade einmal die große Pause ist erreicht. Der Schulfrieden von Drüber ist zwar mit dem … Kompromiss-Köche weiterlesen

Schulfrieden?

Gibt es am Mittwoch im Stadtrat einen Schulfrieden von Drüber? Nach der Einwohnerversammlung mit über 120 Teilnehmern am Montagabend sieht es nicht schlecht aus, dass dies so kommen könnte. Zumindest gingen einige Ankündigungen in die Richtung, dass sich möglicherweise ein Kompromiss abzeichnet, der Grundschule bis 2017/18 eine Frist einzuräumen. Ein Kompromiss zwischen denen, die die … Schulfrieden? weiterlesen

Die Woche der Schul-Entscheidungen?

Der Termin-Fahrplan für die heute startende kommunalpolitische Woche ist dicht getaktet, am Ende könnte eine schulpolitische Entscheidung stehen, die die Debatten der vergangenen Monate befriedet. Ob das so sein wird, ob vorweihnachtlicher Schulfriede einkehrt, hängt jedoch auch von den Emotionen ab, die diese Diskussionen in Schulfragen stets begleiten. Und ob und wie die Beteiligten ihr … Die Woche der Schul-Entscheidungen? weiterlesen

Frechheit, Frontalangriff, Feingefühl unter aller Kanone

Die so plötzlich ins Zentrum der schulpolitischen Debatte geratene Löns-Realschule in Einbeck war im heutigen Schulausschuss des Stadtrates ein Thema, auch ohne Tagesordnungspunkt. Schulleiterin Claudia Miehe machte ihrem Ärger in der Einwohnerfragestunde Luft. Sie persönlich habe am Dienstag zufällig in der Kreis-Schulausschuss-Sitzung in Northeim von dem Vorhaben der SPD/Grünen-Kreistagsmehrheit erfahren, die Löns-Realschule in Einbeck im … Frechheit, Frontalangriff, Feingefühl unter aller Kanone weiterlesen

Neue Drüber-Drehung?

Allmählich wird auch dem gelassenen Beobachter schwindelig, das Karussell der kommunalen Schulpolitik dreht sich in dieser Woche besonders schnell. Da schafft es beinahe nur noch der sehr am Thema Interessierte, aufzuspringen, dranzubleiben und nicht aus der Kurve geworfen zu werden. Da deutet mit einem Mal die CDU an, den Beschluss auszusetzen, die Grundschule Drüber zum … Neue Drüber-Drehung? weiterlesen

Schulreif

In dieser Woche gerät wieder einmal die Schulpolitik in den kommunalpolitischen Fokus. Besonders die Zukunft der Schule in Drüber steht auf der Tagesordnung, ob es zu Entscheidungen kommt, bleibt abzuwarten. Nach den jüngsten Erfahrungen bei dem Thema Grundschulen wird ja gerne öfter mal vertagt, verschoben, verzögert - oder, weil's so schön ist und alle gerne … Schulreif weiterlesen

Taktik verzögern?

Unerwartet hat der Schulentwicklungsplan heute Abend den Stadtrat nicht passiert. Die Verwaltung nahm das Thema überraschend von der Tagesordnung. Begründung: Der Ortsrat Sülbeck/Drüber hatte kurzfristig beantragt, noch einmal zur geplanten Schließung der Grundschule im Schulzentrum Drüber gehört zu werden. Da darf man durchaus mal fragen, warum im Ortsrat erst jetzt die Erkenntnis gekommen ist, auch … Taktik verzögern? weiterlesen

Fehlerfrei…

Der bereits vorher nicht kurzen Reihe von denkwürdigen Schulausschuss-Sitzungen - gerade in den vergangenen Monaten - hat das Gremium heute ein weiteres, neues Kapitel hinzugefügt. Die Sitzung war von der SPD beantragt worden, nachdem beim jüngsten Treffen des Ausschusses eine nicht berechtigte Elternvertreterin mit abgestimmt hatte. Dass die gefassten neuen Beschlüsse von heute eine Halbwertzeit … Fehlerfrei… weiterlesen

Sitzungen wiederholen sich nicht

Dass nach dieser Schulausschuss-Sitzung alles normal seinen Gang gehen würde, war nicht zu erwarten. Selbst wenn manche am Sonntag immer noch die vermeintlichen Abstimmungs-Ergebnisse der Sitzung öffentlich verbreitet haben, ohne die Konsequenzen durch eine "falsche" Elternvertreterin zu kennen oder zu benennen... Nun hat die SPD-Fraktion erwartungsgemäß eine weitere Schulausschuss-Sitzung zum Thema Schulentwicklungsplan beantragt, kurzfristig einzuberufen … Sitzungen wiederholen sich nicht weiterlesen

Einfach mal mit abstimmen…

Die jüngste Schulausschuss-Sitzung war ja schon denkwürdig genug. Nun hat sich nachträglich noch herausgestellt, dass da jemand am Sitzungstisch saß und mit abstimmte und mehrfach zu einer knappen Mehrheit verhalf, der dort nicht hätte sitzen und seine Stimme abgeben dürfen. Die hauchdünnen Mehrheiten sind dadurch Makulatur. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als nicht angenommen. Und … Einfach mal mit abstimmen… weiterlesen

(K)ein Schulbeispiel

Während der heutigen Sitzung des Einbecker Schulausschusses ging mir ein Gedanke nicht aus dem Kopf, als sich die Ratspolitiker (mal wieder) in fein ziselierten Änderungsanträgen ergingen und die um den neuen Schulentwicklungsplan sich drehende Sitzung dehnte: Kapiert das, was hier heute beschlossen oder besser gesagt für den Stadtrat am 18. September empfohlen wird, eigentlich ein … (K)ein Schulbeispiel weiterlesen

Alles inklusive

Das Schulgelände in Drüber ist riesig. Etwa 25 Fußballfelder groß. Und das alles soll in Kürze ungenutzt sein, das Gebäude leer stehen, in dem heute noch 44 Förderschüler und 130 Kinder der Grundschule unterrichtet werden? Den thematisch wohl wichtigsten Stopp ihrer Sommertour im Leinetal machten die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion in den Leinetalschulen in Drüber. Hier … Alles inklusive weiterlesen

Grundschulen-Zukunft, die nächste

Er ist nur versteckt zu finden, auf der Website der Stadt Einbeck, Jetzt ist er auf der Startseite der Website der Stadt Einbeck verlinkt, denn im Menü wäre er auch nur schwer zu finden, unter dem Menüpunkt "Bildung und Kultur" und dann Untermenü "Schulen": der neueste Schulentwicklungsplan, den Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek am 30. Juni … Grundschulen-Zukunft, die nächste weiterlesen

Phantomdiskussion

Über etwas zu diskutieren, was man nicht kennt, fällt naturgemäß schwer. Ich habe mir die jüngste Pressemitteilung des FDP-Vorsitzenden Dr. Reinhard Binder (Wortlaut: FDP_Binder_Förderschulen) mehrmals durchgelesen, konnte sie aber zunächst nicht in die aktuelle politische (Schulpolitik-)Diskussion einordnen, von der ich durchaus behaupten möchte, dass ich sie ansatzweise überblicke. Bis ich zum Schluss den Satz las, … Phantomdiskussion weiterlesen

Schulentwicklungskonzept – bald auch online?

In der jüngsten, der überflüssigen Schulausschuss-Sitzung hatte die Bürgermeisterin auf Nachfrage nochmals zugesagt, das vom Rat in Auftrag gegebene Schulentwicklungskonzept werde pünktlich vorgelegt. Pünktlich am 30. Juni. Das war ein Sonntag. Und ich nehme mal nicht an, dass den Ratsmitgliedern am Wochenende die umfangreiche Vorlage zugeschickt worden ist, sondern sicherlich erst am folgenden Werktag. Heute … Schulentwicklungskonzept – bald auch online? weiterlesen

Jetzt einstimmig: Grundschule Dassensen/Holtensen wird geschlossen

Ich könnte es kurz machen. So kurz wie die Schulausschuss-Sondersitzung gewesen ist. Exakt 37 Minuten dauerte die Veranstaltung in der Geschwister-Scholl-Schule. Bis zur Entscheidung des einzigen Tagesordnungspunktes waren es sogar nur 27 Minuten. Dann war einstimmig (!) beschlossen, dass die Grundschule Dassensen/Holtensen zum 1. August 2014 geschlossen wird, die Kinder aus den betroffenen Dörfern dann in … Jetzt einstimmig: Grundschule Dassensen/Holtensen wird geschlossen weiterlesen

Warum sie nicht gleich zustimmen konnten…

Die drei SPD-Kommunalpolitiker Eunice Schenitzki (Hullersen), Detlef Martin (Dassensen) und Horst Nennmann (Holtensen) haben sich heute mit einer Stellungnahme im Vorfeld der morgen stattfindenden Schulausschuss-Sondersitzung zu Wort gemeldet. Es geht den drei aus den betroffenen Ortschaften stammenden Ratsmitgliedern noch einmal darum, ihre Sicht der Dinge bei der bevorstehenden Schließung der Grundschule Dassensen/Holtensen darzulegen (Wortlaut: Grundschulschliessung-Dassensen-Holtensen2013-06-17). … Warum sie nicht gleich zustimmen konnten… weiterlesen

Das Ergebnis steht schon fest…

Auf die Sitzung darf man trotzdem gespannt sein, auch wenn das Ergebnis doch imgrunde klar ist: Einziger thematischer Tagesordnungspunkt des Schulausschusses bei seiner Sondersitzung am 20. Juni in der Mensa der Geschwister-Scholl-Schule (Beginn: 17 Uhr) ist die Schließung der Grundschule Dassensen/Holtensen zum 1. August 2014. SPD und GfE hatten in der jüngsten Ratssitzung auf die … Das Ergebnis steht schon fest… weiterlesen

Wie eine Wahl so einiges verändert

Die Schulausschuss-Sitzung gestern war in mehrerlei Hinsicht eine denkwürdige Veranstaltung. Hoffentlich können die Beteiligten die zu Beginn geäußerte Bitte der Vorsitzenden noch erfüllen: "Lassen Sie uns so miteinander umgehen, dass wir uns auch morgen noch auf der Straße grüßen." Über Beschluss und Diskussion wird noch hier zu berichten sein. Die Debatte hat jedoch einmal mehr … Wie eine Wahl so einiges verändert weiterlesen

Schulpolitik der schweren Entscheidungen

Die Schulpolitik gehört zu den undankbarsten Themenfeldern der Kommunalpolitik, vergleichbar mit dem der Kindertagesstätten. Denn Zeiten von gloriosen Schul-Einweihungen oder sinkenden Kita-Gebühren sind längst vorbei, eher von Schließungen und Gebührenerhöhungen ist die Rede. Schnell sind Eltern mit ihren Kindern und bunten Transparenten und schrillen Tönen auf der Straße und heizen den Kommunalpolitikern kräftig ein. Und … Schulpolitik der schweren Entscheidungen weiterlesen

Schulbeispiel Haushalt

Dass es auch bei trockener Zahlenmaterie des städtischen Haushalts imgrunde immer um praktische Inhalte geht, wurde bei den heutigen Beratungen im Schul- und Sportausschuss deutlich. Der Ausschuss war der erste der Ratsausschüsse der neuen Stadt Einbeck inkl. Kreiensen, die sich alle in den nächsten Tagen mit dem Etatentwurf 2013 beschäftigen werden (alle Sitzungstermine mit Vorlagen … Schulbeispiel Haushalt weiterlesen