CDU-Gartenfest mit Ehrungen

Kleines Fest im Garten: CDU-Generalsekretär Kai Seefried sprach im Garten des „Einbecker Literaturhauses“ vor Parteifreunden.

Kleines Fest im Garten des „Einbecker Literaturhauses“ mit Ehrungen langjähriger CDU-Mitglieder: Es war nicht nur nach Auffassung von Generalsekretär Kai Seefried ein perfekter Rahmen, den die Einbecker CDU da an einem Sommer-Sonnen-Sonntag Nachmittag bereitet hatte, sich für jahrzehntelange Treue zu bedanken. Beim Zwischenstopp auf seiner zehntägigen Sommerreise quer durch Niedersachsen legte der CDU-General nicht nur eine thematische Leistungsbilanz und Situationsbeschreibung vor, unternahm eine kurze Tour de raison der Großen Koalitionen in Hannover und in Berlin. Kai Seefried mahnte seine Parteifreunde angesichts schwindenden Zuspruchs zu Volksparteien bei Wahlen auch, Selbstverständlichkeiten immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Bei allen modernen, verführerisch einfachen Dialogmöglichkeiten in Zeiten von Facebook & Co. und einer sich verändernden Gesellschaft sei das direkte, persönliche Gespräch miteinander wichtiger denn je für den Erfolg, die CDU müsse noch stärker den unmittelbaren Kontakt zu den Menschen suchen. Und dabei die Bedenken und Themen auch der Jugend ernster nehmen. Schutz der Umwelt und Natur, Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit – das seien doch in einer christlichen Partei alles Themen, die imgrunde zur „Kern-DNA der CDU“ gehörten und nicht anderen überlassen werden dürften. Seine Partei werde dabei jedoch stärker als andere immer auch berücksichtigen, eine starke Wirtschaft als Grundvoraussetzung nicht zu vergessen.

Kai Seefried in Einbeck.

Einbeck habe schon vieles geschafft in den vergangenen Jahren, aber bei einigen Themen benötige man in Zukunft noch Unterstützung, gab Antje Sölter als stellvertretende Bürgermeisterin dem Gast mit auf den Weg nach Hannover. Ein gutes und wichtiges Signal auch für den Schulstandort Einbeck wäre eine Verlängerung des regelmäßigen Schienenpersonennahverkehrs bis zum PS-Speicher und der BBS. Diese Schule müsse ihre gute Ausbildung im Pflege- und Sozial-Bereich leider einschränken, weil es nicht genügend Ausbilder gibt. Dieser Lehrermangel müsse beseitigt werden. Antje Sölter dachte dabei noch einen Schritt weiter, Einbeck könne Außenstelle eines Pflegestudiums in Göttingen werden. Auch dabei könne die verlängerte Bahnstrecke helfen und ein Standortfaktor sein. Es sei im Übrigen nicht Kirchturmdenken, wenn sich Einbeck immer wieder für den Erhalt des Einbecker Krankenhauses stark mache. An diesem hänge schließlich auch die stationäre medizinische Versorgung des Dasseler Bereiches. Sie bat Seefried um Unterstützung für den Erhalt der Klinik, diese müsse politisch gewollt sein und bleiben.

CDU-Vorsitzende Beatrix Tappe-Rostalski hatte in ihrer Begrüßung den nicht gerade konstruktiven Umgang der örtlichen SPD mit den Christdemokraten kritisiert. Unsachliche und unverschämte Äußerungen vor allem gegenüber der Bürgermeisterin erschwerten eine gemeinsame Arbeit für Einbeck. Die SPD habe bis heute nicht verwunden, dass Sabine Michalek von den Menschen zur Bürgermeisterin gewählt worden sei, die SPD habe damit nach wie vor ein großes Problem und eröffne schon eineinhalb Jahre vor dem nächsten Wahltermin den Wahlkampf, sagte Tappe-Rostalski. In den vergangenen Jahren seit 2013 sei aber viel bewegt worden. Das und die „starke Bürgermeisterin“ spüre man bis nach Hannover, sagte Generalsekretär Kai Seefried.

Für langjährige Treue wurden folgende CDU-Mitglieder mit Urkunde, Ehrennadel und Prosecco geehrt: Horst Nachtigall, Jürgen Vollmer, Manfred Friedrich, Christian Sussek (45 Jahre Mitgliedschaft), Friedrich-Wilhelm Wielert, Dr. Klaus Brunkhorst, Otti Heraeus, Michael Heraeus, Jürgen Nienstedt, Joachim Prochnow (40 Jahre Mitgliedschaft), Andreas Büssenschütt (25 Jahre Mitgliedschaft), Karl-Heinz Wessel, Anne Wolper, Christoph Bretschneider, Joachim Dörge, Helmar Breuker (20 Jahre Mitgliedschaft).

Ehrungen bei der CDU Einbeck, auf dem Foto die Geehrten zusammen mit Generalsekretär Kai Seefried, dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Roy Kühne, der Einbecker CDU-Vorsitzenden Beatrix Tappe-Rostalski, der stellvertretenden Bürgermeisterin Antje Sölter und CDU-Ratsfraktionschef Dirk Ebrecht.