Carl Philipp Nies wird neuer Kultur-Sachgebietsleiter der Stadt Einbeck und damit auch Leiter des Stadtmuseums Einbeck. Der 46-Jährige löst zum 1. Juni den bisherigen Museumschef Marco Heckhoff ab, der Anfang März die Leitung des Fachbereiches Bürgerservice übernommen hatte. Bis dahin leitet Heckhoff das Sachgebiet noch kommissarisch. Carl Philipp Nies verfügt laut einer Mitteilung der Stadt … Carl Philipp Nies leitet Stadtmuseum und neues Sachgebiet Kultur der Stadt Einbeck weiterlesen
Schlagwort: Stadtmuseum
Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice
Der aktuelle Leiter des Stadtmuseums Einbeck, Marco Heckhoff, wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice im Einbecker Rathaus. Das sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf meine Anfrage. Der 39-Jährige folgt damit Arnd Severidt, der Ende Februar in den Ruhestand gehen wird und dessen Stelle für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Schulen und Sport, Soziales und Jugend und … Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice weiterlesen
Stadtmuseum: Vergangenheit braucht aktualisierte Zukunft
Die Vergangenheit benötigt eine aktualisierte Zukunft: Eine Arbeitsgruppe aus allen Fraktionen des Stadtrates wird in den nächsten zwölf Monaten zusammen mit der Verwaltung an einer Zukunftskonzeption für das Stadtmuseum Einbeck arbeiten. Das hat der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport in seiner jüngsten Sitzung nach vorheriger Ortsbesichtigung der Räumlichkeiten am Steinweg einstimmig beschlossen. Museumsleiter Marco … Stadtmuseum: Vergangenheit braucht aktualisierte Zukunft weiterlesen
Was eine Bierkiste mit den Finanzen der Stadt Einbeck zu tun hat
Keine Luftschlösser. Keine Visionen. Kerngeschäft ist angesagt in Einbeck. Jedenfalls ist das die nüchterne Kernbotschaft der Haushaltsdebatte im Einbecker Stadtrat, die in diesem Jahr so ganz anders stattfand – nicht nur, weil die Sitzung online organisiert war. Die SPD/CDU-Gruppe hatte auch bereits am Tag vor der virtuellen Ratssitzung ihre zustimmende Position deutlich gemacht, um die … Was eine Bierkiste mit den Finanzen der Stadt Einbeck zu tun hat weiterlesen
Abschied vom „Wissensquartier“ – zunächst
Mit dem am Ende vom Stadtrat einstimmig verabschiedeten Etat 2021 verabschiedet sich Einbeck vom Millionenprojekt „Wissensquartier“ – zumindest zunächst. In der Haushaltsdebatte drückte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek ihr Bedauern und ihr Unverständnis über diese Entscheidung aus, nicht wenigstens bis zu einer Fördermittelentscheidung zu warten, sondern bereits jetzt nach langen Planungen die Bremse zu ziehen. „Das … Abschied vom „Wissensquartier“ – zunächst weiterlesen
SPD: „Wissensquartier“ sofort stoppen
Die SPD will das Millionen-Projekt "Wissensquartier" sofort stoppen. Für den Finanzausschuss kommende Woche hat die Fraktion einen Antrag gestellt, die Bauabschnitte 2 und 3 des Projektes nicht weiter zu verfolgen und aus dem Haushalt 2021 sowie der weiteren Finanzplanung zu streichen. Im Kulturausschuss war die SPD kürzlich noch knapp mit ihrem Vorstoß gescheitert. SPD-Fraktionschef Rolf … SPD: „Wissensquartier“ sofort stoppen weiterlesen
„Wissensquartier“ auf der Kippe?
Die SPD ist mit ihrem Vorstoß, das Millionen-Projekt „Wissensquartier“ aus dem Haushalt zu kippen, im Kulturausschuss nur knapp gescheitert. Vor einigen Tagen hatte auch bereits die FDP die nächsten Bauabschnitte zur Vereinigung von Museum, Bibliothek und Archiv an einem Standort in Frage gestellt, die Stadt könne sich das aktuell in der Corona-Wirtschaftskrise nicht leisten, hieß … „Wissensquartier“ auf der Kippe? weiterlesen
Agenda 2021
In diesem Jahr ist alles anders. Alles? Nein, nicht alles. Selbst in diesem speziellen Jahr kommt hier die kommunalpolitische Agenda fürs nächste Jahr rechtzeitig vor Weihnachten. Ein wenig Diskussionsstoff und hoffentlich ein paar Anregungen seien Interessierten mit auf den Weg gegeben mit der Agenda 2021, der Tagesordnung für das kommende Jahr aus meiner Sicht: Dieses … Agenda 2021 weiterlesen
„Wissensquartier“: Planungsbüro beauftragt
Das "Wissensquartier" wird weiter geplant. Der Bauausschuss hat einstimmig grünes Licht dafür gegeben, das Architekturbüro Mosaik (Hannover) mit den weiteren Planungen zu beauftragen. Seinen Siegerentwurf im Architektenwettbewerb hatte das Büro in der Sitzung noch einmal vorgestellt und mehrere Detailfragen der Ausschussmitglieder beantwortet. Gleichzeitig bedeutet der Bauauschuss-Beschluss, dass erste Fördermittel beantragt werden sollen. Weil es hier … „Wissensquartier“: Planungsbüro beauftragt weiterlesen
CDU-Kreistagsfraktion auf Sommertour
Die aktuellen Bauarbeiten für die neue Ortsdurchfahrt in Naensen, das "Wissensquartier" in Einbeck sowie die Zukunft der freien Kulturszene waren Themen der CDU-Kreistagsfraktion bei ihrer Sommertour-Visite in Einbeck. Mit dabei auf der Tour waren Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek (CDU), der Erste Kreisrat Jörg Richert und sein Vorgänger Dr. Hartmut Heuer. Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion schauten … CDU-Kreistagsfraktion auf Sommertour weiterlesen
Wie das „Wissensquartier“ aussehen könnte
Wenn die Länge der Diskussion der Gradmesser für die Qualität der eingereichten Konzeptionen ist, dann können die Einbecker einen oder gar mehrere große Architekturentwürfe für den zweiten Bauabschnitt des "Wissensquartiers" durchaus erwarten. Denn das Preisgericht des Architektenwettbewerbs hatte vergangenen Donnerstag so viel Gesprächsbedarf, dass ein bereits anberaumter Vorstellungstermin am Abend platzte - weil die nicht-öffentliche … Wie das „Wissensquartier“ aussehen könnte weiterlesen
Kämmerin-Nachfolge gesucht
Die Stadt Einbeck sucht eine neue Leitung des Sachgebiets Finanzen. Kämmerin Brigitte Hankel wird die Stadtverwaltung im Sommer verlassen, sie wird eine Leitungsposition in einer Kommune in der Region antreten, die nichts mit Finanzen zu tun hat und näher zu ihrem Wohnort im Vorharz liegt. Damit möglichst keine oder nur eine kurze Vakanz bei dieser … Kämmerin-Nachfolge gesucht weiterlesen
Neue Museumspädagogin
Dr. Imke Weichert bei der Ausstellungseröffnung am 18. April mit Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek. Imke Weichert ist seit 1. Juni neue Museumspädagogin bei der Stadt Einbeck im Stadtmuseum. Die Personalie kam überraschend in der gemeinsamen Sitzung von Kultur- und Jugend/Soziales-Ausschuss gestern Abend auf die Tagesordnung, weil sich die promovierte Kunstgeschichtlerin dort kurz vorstellte. Das war … Neue Museumspädagogin weiterlesen
„Wissensquartier“ soll mit Kita beginnen
Der alte Kindergarten Münstermauer, im Hintergrund die "Münsterminis"-Krippe der Lebenshilfe Einbeck. Das geplante "Wissensquartier" zwischen Stadtgrabenstraße und Auf dem Steinwege in Einbeck soll mit einer neuen Kindertagesstätte starten. Die beiden Fachausschüsse für Kultur und Jugend/Soziales haben in einer gemeinsamen Sitzung gestern Abend jeweils grünes Licht gegeben für die weitere Planung eines Kita-Neubaus anstelle des bestehenden, … „Wissensquartier“ soll mit Kita beginnen weiterlesen
Das „Wissensquartier“ taucht aus dem Nebel auf
Der Nebel um das "Wissensquartier" genannte Millionen-Projekt, von dem bislang öffentlich nicht viel mehr als erste Stichworte und Skizzen (aus dem neuen Masterplan Museum) und Lobeshymnen bekannt sind, beginnt sich langsam zu lichten. Man muss allerdings schon ganz genau hinsehen, um das "Wissensquartier" auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (20. November, 17 Uhr, … Das „Wissensquartier“ taucht aus dem Nebel auf weiterlesen
Fündig geworden
Es steht im Kulturausschuss nicht auf der Tagesordnung der Sitzung am 1. Dezember, aber das stand es im Juni dieses Jahres ebenfalls nicht, als die damalige Kulturausschuss-Vorsitzende Dr. Ursula Beckendorf die Museumsleiterin Dr. Elke Heege nach dem gerade gestarteten Projekt der Provenienzforschung von NS-Raubgut fragte. Vielleicht kommen jetzt erste Ergebnisse ja immerhin in öffentlicher Fachausschusssitzung … Fündig geworden weiterlesen
Stadtmuseum: Eintrittspreis erhöhen?
Nach mehr als zehn Jahren will das Stadtmuseum Einbeck erstmals wieder seine Eintrittspreis erhöhen - moderat, wie es in der Verwaltungsvorlage für die Sitzung des Kulturausschusses am 1. Dezember (17 Uhr, Neues Rathaus) heißt. In der Sitzung wird es auch nähere Informationen über einen "Masterplan" geben, den das Museum für gesponserte 12.000 Euro aufstellen lassen … Stadtmuseum: Eintrittspreis erhöhen? weiterlesen
Als Städte noch selbst Münzen prägten
Das waren noch Zeiten, mochten einige der Kulturpolitiker des Einbecker Stadtrates gedacht haben, als jetzt offiziell im Stadtmuseum weitere historische Münzen im Kabinett des Hauses präsentiert wurden. Früher konnten die Städte noch selbst ihr Geld produzieren und Münzen prägen. In Zeiten knapper öffentlicher Haushalte eine verlockender Gedanke: Was wäre, wenn das heute auch noch möglich … Als Städte noch selbst Münzen prägten weiterlesen
Viele Wege, viele verschiedene Schilder
Wohin gehst Du? Dorthin, wohin mich der Wegweiser führt! Weil es aber in Einbeck eine Vielzahl unterschiedlicher Orientierungshilfen, Schilder und Tafeln gibt, ist es nicht immer einfach, das richtige Schild zu finden, das den richtigen Weg weist. Da gibt es vom handgeschnitzten Hinweisschild (Krähengraben, Stukenbrokpark, "Zum Bahnhof") über die weißen Hinweisgeber („Krankenhaus“, „Schwimmbad“) über die … Viele Wege, viele verschiedene Schilder weiterlesen
Heimat im Magazin
Sie sind schlicht, groß, aber nicht zu groß - die zwei neuen Magazin-Räume, die jetzt im Dachgeschoss des Einbecker Stadtmuseums die Heimatsammlung der oberschlesischen Patschkauer aufnehmen. Unter anderem auf schlichten Regalen eines schwedischen Möbelhauses lagert historisches Archivgut in über 150 thematisch sortierten Ordnern, stehen Archivbände alter Zeitungen, unzählige Bücher. Muss man das alles aufbewahren? "Wir … Heimat im Magazin weiterlesen
Modell-Magazin
Die Zusage des Eröffnungsgastes zeigt die Bedeutung, die über die Tatsache von zwei schlichten Magazinräumen im Einbecker Stadtarchiv deutlich hinaus geht: Doris Schröder-Köpf, die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, wird zur Einweihung am 15. Juni in Einbeck erwartet. Im Anschluss an die Einweihung ist ein Austausch von Betreuern von Heimatsammlungen geplant. Die bisherigen Aufgaben des … Modell-Magazin weiterlesen