Egal welche Farbe

SPD und CDU aus Stadt und Landkreis vereint vor dem neuesten Spielplatzklettergerüst.
SPD und CDU aus Stadt und Landkreis vereint vor dem neuesten Spielplatzklettergerüst.

So sollte es viel öfter sein: Selbst in Wahlkampf-Hochzeiten gibt es noch Termine, da sind zwar Vertreter verschiedener Partei dabei, selbst solche, die in wenigen Tagen zur Wahl stehen, aber sie lassen die Parteipolitik außen vor, es geht ihnen um die Sache – und für die stehen sie gemeinsam ein. Egal, von welcher politischen Farbe der Ortsbürgermeister ist. In diesem Falle haben sie sich für einen neuen Spielplatz eingesetzt: Die Sozial- und Sportstiftung des Landkreises, die Volksbank Einbeck, die Stadt und der Ortsrat und das Bündnis für Familie in Einbeck. Und mit ihnen Hans-Jürgen Scholz und Ingrid Priesmeier, Andreas Wobst und Thorsten Briest, Beatrix Tappe-Rostalski, Antje Sölter, Peter Traupe und Landrat Michael Wickmann.

Der Spielplatz in Vardeilsen war in die Jahre gekommen, und so mussten Rutsche, Klettergerüst und Schaukel erneuert werden. Die Auflagen für Spielgeräte seien heute immens, sagte Ortsbürgermeisterin Antje Sölter. Aber alle Anstrengungen und Mühen und jeder Cent seien es Wert, wenn man sehe, wie die Kinder ihren neuen Ort im Dorf bereits nutzen. Jetzt sei der Spielplatz in Vardeilsen wieder das Aushängeschild im Dorf, sagte die CDU-Ratsfrau. Ihrem Dank an den Kommunalen Bauhof und die Helfer schloss sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin Beatrix Tappe-Rostalski (CDU) an. In Vardeilsen habe man nicht abgewartet, sondern zugepackt: „Besser kann man Familienfreundlichkeit nicht zum Ausdruck bringen.“

Das Bündnis für Familie in Einbeck mit dem Kreistagsvorsitzenden Peter Traupe (SPD) an der Spitze steuerte eine Rundbank um die Kastanie bei und stiftete ein neues Bäumchen. Und Landrat Michael Wickmann (SPD) sah, dass es gut geworden ist. Er wünschte allen, dass möglichst viele an diesem Ort ihre Freude hätten und neue Freundschaften schließen.