Fahrradstraße Neuer Markt: Die Diskussion beginnt jetzt erst

(c) Foto: Frank Bertram

Das wird einen Aufschrei geben - ganz so dramatisch wie Grünen-Ratsherr Dietmar Bartels es in der jüngsten Sitzung des Stadtrates formuliert hatte, muss es gar nicht kommen. Aber wer glaubt, dass eine veränderte Verkehrsführung rund um den Neuen Markt ohne öffentliche Diskussion umsetzbar ist, sobald die Straße zur Fahrradstraße wird, der unterschätzt nicht nur die … Fahrradstraße Neuer Markt: Die Diskussion beginnt jetzt erst weiterlesen

Wo wann wie viele Busse parken können

Die Neugestaltung des Neustädter Kirchplatzes hat viele Folgen. Eine ist, dass die Bus-Parkplätze auf der Südseite des Platzes weggefallen sind. Hier hatten bislang Reisegruppen, die die Brauerei besichtigen wollten, ihren Stellplatz wenige Schritte von Sudhaus und Urbockkeller entfernt. Auch mit dem Bus anreisende Einbeck-Touristen konnten hier in der südlichen Altstadt parken. Ersatz für die Reisegesellschaften … Wo wann wie viele Busse parken können weiterlesen

Smart-City-Musterhaus: Kein barrierefreier Büroarbeitsplatz im Erdgeschoss

Im Smart-City-Musterhaus an der Knochenhauerstraße wird es nun doch keinen barrierefreien Arbeitsplatz im Erdgeschoss geben. Das stellte Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus heute auf meine Nachfrage klar. Nach der jüngsten Ausschusssitzung zu dem Thema in der vergangenen Woche hatte es unterschiedliche Sichtweisen in der Öffentlichkeit gegeben, wo denn ein Arbeitsplatz eingerichtet werden könne, der ohne Barrieren für … Smart-City-Musterhaus: Kein barrierefreier Büroarbeitsplatz im Erdgeschoss weiterlesen

Geht auf Gewährleistung

(c) Frank Bertram

Die Nachricht wunderte Beobachter schon ein wenig: Der erst 2016 fertiggestellte Kreisverkehr an der Einmündung der Insterburger Straße auf die Hullerser Landstraße muss saniert, die Straße für rund sechs Wochen voll gesperrt werden. Die innere Kreisverkehrsfläche wird erneuert. "Bei der Nachabnahme der Arbeiten im September 2020 zeigten sich bereits Probleme mit der Bordanlage im Innenkreis", … Geht auf Gewährleistung weiterlesen

Wo bald das Fahrrad-Gründach steht, führte einst der Dreckgraben aus der Stadt

(c) Foto: Frank Bertram

Nicht nur der Winter mit kurzzeitigem Schnee und Frost hat die kleine Baustelle am südlichen Möncheplatz, wo der Hören auf das Rosental mündet, zwischenzeitlich ausgebremst. Auch die Fundamente für die zwei Säulen der dort entstehenden neuen Fahrradabstellanlage mussten ein wenig umgeplant werden und sollen nun wenige Meter versetzt entstehen, um die historischen Mauern des einstigen … Wo bald das Fahrrad-Gründach steht, führte einst der Dreckgraben aus der Stadt weiterlesen

Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet

Foto: Frank Bertram

Nach gut einem Monat Vakanz hat die Einbecker Stadtverwaltung wieder einen Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen: Jens Ellinghaus hatte heute im Rathaus seinen ersten Arbeitstag und wurde von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in seinem Dienstzimmer im zweiten Obergeschoss des Neuen Rathauses begrüßt. An einer ersten Leitungsrunde hat Ellinghaus teilgenommen, außerdem an einem 25-jährigen Dienstjubiläum einer … Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet weiterlesen

Agenda 2023

Die Kommunalpolitik in Einbeck und in der Region hat sich in die Weihnachtspause verabschiedet, der Jahreswechsel steht bevor. Bis hinein in den Januar bleibt den Akteurinnen und Akteuren nun Zeit, einmal durchzuatmen, auf die vergangenen Monate zurück zu schauen und dann wieder einen geschärften Blick nach vorn zu werfen. Die Auswirkungen des Krieges in der … Agenda 2023 weiterlesen

Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck

„Das waren vier turbulente und abwechslungsreiche Jahre, die mich haben wachsen lassen und für die ich auch sehr dankbar bin“: Mit diesen Worten hat sich Baudirektor Joachim Mertens im Stadtrat aus Einbeck verabschiedet. Der bisherige Fachbereichsleiter für Bauen und Stadtentwicklung, der im Januar 2019 zur Stadtverwaltung gekommen war, wechselt zur TU Clausthal. Bürgermeisterin Dr. Sabine … Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck weiterlesen

Mertens-Nachfolge steht fest: Jens Ellinghaus wechselt aus Kulmbach nach Einbeck

Hinter vorgehaltener Hand war die Rathaus-Personalie bereits seit einigen Tagen bekannt, heute hat die Stadt Einbeck offiziell mitgeteilt: Jens Ellinghaus wird neuer Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen in Einbeck. Der 31-Jährige löst Baudirektor Joachim Mertens ab, der zur Technischen Universität Clausthal wechselt. Die "Frankenpost" Kulmbach hatte bereits vor einer Woche über das Versetzungsgesuch von Ellinghaus … Mertens-Nachfolge steht fest: Jens Ellinghaus wechselt aus Kulmbach nach Einbeck weiterlesen