Mit einem Fotoappell hat heute die größte Fraktion im Einbecker Stadtrat ein sichtbares Zeichen für eine Corona-Impfung gesetzt. "Wir sind geimpft, weil wir die Corona-Wellen brechen wollen", spricht sich die SPD-Fraktion für das Impfen aus. "Impfen hilft und ist solidarisch." In dem Fotoappell sind alle 14 Ratsmitglieder der SPD mit ihren gelben Impfausweisen zu sehen. … SPD-Ratsfraktion: Impfen hilft und ist solidarisch weiterlesen
Schlagwort: Corona
Eine Ratssitzung mit ganz besonderen Regeln?
Die zweite Sitzung des neuen Einbecker Stadtrates findet unter ganz besonderen Vorzeichen am kommenden Mittwoch statt. Weil die rechtlichen Grundlagen für Online- oder Hybridsitzungen bekanntlich seit Auslaufen der „epidemischen Lage nationaler Tragweite“ fehlen, muss der Rat in einer Präsenzsitzung zusammenkommen, um rechtzeitig unter anderem den Haushalt 2022, den Bebauungsplan Deinerlindenweg, die Voraussetzungen für einen eine … Eine Ratssitzung mit ganz besonderen Regeln? weiterlesen
Für die konstituierende Kreistagssitzung gilt 0G+
Wenn sich der Northeimer Kreistag am Freitag zu seiner ersten Sitzung in der neuen Wahlperiode trifft (15 Uhr, Sporthalle BBS Northeim), gilt eine besondere und durchaus bemerkenswerte Corona-Regelung: Die Kommunalpolitiker kommen sozusagen mit der 0G+-Regelung zusammen, das heißt es ist für den Zutritt zur Sitzung in der großen Sporthalle weder eine Impfung noch eine Genesung … Für die konstituierende Kreistagssitzung gilt 0G+ weiterlesen
Wenn Corona das Vertrauen im Stadtrat auf eine harte Probe stellt
Es war naiv zu glauben, dass ein positiver Corona-Fall im Einbecker Stadtrat lange vertraulich bleiben würde. Nicht nur alle 37 Ratsmitglieder waren seit Sonntag informiert, auch weitere Menschen in den befassten Verwaltungen hatten Kenntnis. Irgendwer würde plaudern, die Zeit nicht abwarten können bis zu den Ergebnissen weiterer Tests von möglicherweise anderen Betroffenen, das war imgrunde … Wenn Corona das Vertrauen im Stadtrat auf eine harte Probe stellt weiterlesen
Sondersitzung des Finanzausschusses für zweiten Nachtragshaushalt 2021
Förderbescheide des Landes für das Programm "Perspektive Innenstadt!" machen in Einbeck einen zweiten Nachtragshaushalt 2021 notwendig. Der sollte gestern im Verwaltungsausschuss bereits auf den Weg gebracht werden, damit ihn der Stadtrat am 22. September beschließen kann. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf Anfrage berichtete, ist das jedoch nicht geschehen, stattdessen gibt es nun erst noch … Sondersitzung des Finanzausschusses für zweiten Nachtragshaushalt 2021 weiterlesen
Mobile Raumluftreiniger in Einbeck erst nach den Herbstferien
Mobile Raumluftreiniger wird es in Schulen der Stadt Einbeck erst nach den Herbstferien geben. Während in kreiseigenen Schulen - auch in Einbeck - pünktlich zum Schuljahresbeginn die ersten Geräte aufgestellt sind, werden die von der Stadt Einbeck bestellten Luftfilter erst in den Herbstferien geliefert. Das teilte der zuständige Rathaus-Fachbereichsleiter Arndt Severidt heute auf meine Anfrage … Mobile Raumluftreiniger in Einbeck erst nach den Herbstferien weiterlesen
Grascha (FDP) will den Sommer nutzen und legt Neun-Punkte-Papier vor
Der Landratskandidat von FDP und CDU, Christian Grascha, hat mit einem Neun-Punkte-Papier appelliert, den Sommer zu nutzen und sich auf möglicherweise wieder steigende Infektionszahlen in der Corona-Pandemie im Herbst vorzubereiten. "Es darf nicht wieder so wie im Sommer 2020 sein", sagt der Landtagsabgeordnete aus Einbeck. Auch vor einem Jahr seien die Infektionszahlen niedrig gewesen, und … Grascha (FDP) will den Sommer nutzen und legt Neun-Punkte-Papier vor weiterlesen
Es geht nicht nur ums Impfzentrum
Es ist nicht das erste Mal. Und es dürfte vermutlich in den nächsten Wochen bis zum 12. September noch öfter vorkommen, dass die amtierende Landrätin und ihr Herausforderer unterschiedlicher Meinung bei einem Thema sind. Hoffentlich. Heute zeigt die Nachrichtenlage die Unterschiede zwischen Astrid Klinkert-Kittel (SPD) und Christian Grascha (FDP) beim Thema Impfzentrum. Die Tatsache, dass … Es geht nicht nur ums Impfzentrum weiterlesen
Heitmüller (SPD): Sporthallen in den Ferien öffnen
Die SPD möchte in den bevorstehenden Schulferien die städtischen Sporthallen für einen weiteren Vereinsbetrieb öffnen. Eine entsprechenden Antrag für die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses in dieser Woche hat der Beigeordnete Dirk Heitmüller (SPD) für seine Fraktion eingebracht. Die bevorstehenden Sommerferien und auch die folgenden Herbstferien sollten den jetzt wieder beginnenden Sportbetrieb der Sportvereine im Stadtgebiet … Heitmüller (SPD): Sporthallen in den Ferien öffnen weiterlesen
Von der Strategie, die keine Fehler kennt
Prognosen sind bekanntlich schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Und einige werden zu recht hinzufügen: Niemand hat eine solche Pandemie bisher erlebt und weiß jederzeit sofort, was sich wie auswirkt und was richtig und falsch ist. Das ist alles verständlich, und dennoch wirkt die „Teststrategie“ des Landkreises Northeim, die wahrscheinlich kein wirklicher Stratege so … Von der Strategie, die keine Fehler kennt weiterlesen
Grascha und Michalek fordern digitalen Impfpass in Eigenregie im Landkreis
Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Grascha (Salzderhelden), der auch Landratskandidat seiner Partei und der CDU im Landkreis Northeim ist, fordert gemeinsam mit der Einbecker Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, einen digitalen Impfpasses für den Landkreis Northeim in Eigenregie einzuführen. Eine Reaktion der Landrätin ist noch nicht bekannt, sie ist von mir angefragt. als Nachtrag … Grascha und Michalek fordern digitalen Impfpass in Eigenregie im Landkreis weiterlesen
Kreistag: SPD will Schwimmunterricht fördern
Die SPD-Kreistagsfraktion möchte, dass der Schwimmunterricht im Landkreis Northeim verstärkt gefördert wird. Fraktionsvorsitzender Uwe Schwarz und Fraktionsgeschäftsführer Peter Traupe haben für die Sozialdemokraten im Kreistag die Landrätin in einem Antrag gebeten, ein Konzept zur Förderung der Schwimmfähigkeit, insbesondere von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Northeim zu erarbeiten und dem Kreistag zur Entscheidung vorzulegen. In die … Kreistag: SPD will Schwimmunterricht fördern weiterlesen
Landkreis: Testzentrum an der BBS Einbeck wird geschlossen, weil Bedarf nicht da war
Der Landkreis Northeim schließt das Corona-Testzentrum in den Räumen der BBS Einbeck, weil die Nachfrage nach Schnelltests in Einbeck insgesamt deutlich geringer war als das aktuell vorhandene große Angebot. Die Kreisverwaltung spricht von 44 Prozent Auslastung insgesamt. „Das Angebot des Landkreises Northeim ergänzt sinnvoll die umfangreichen privatwirtschaftlichen Testangebote in Einbeck“, erklärte Landkreis-Pressesprecher Dirk Niemeyer heute. … Landkreis: Testzentrum an der BBS Einbeck wird geschlossen, weil Bedarf nicht da war weiterlesen
Grascha fordert Strategie statt Schließung
Nach der angekündigten Schließung des Corona-Testzentrums in den Räumen der BBS Einbeck zum 12. Mai hat sich heute der gemeinsame Landratskandidat von CDU und FDP, Christian Grascha, in die Diskussion eingeschaltet. Grascha kritisiert in einer Mitteilung die Schließung. "Das ist die falsche Antwort der Landrätin", erklärte der FDP-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrat. Um Infektionsketten zu unterbrechen … Grascha fordert Strategie statt Schließung weiterlesen
Start des Modellprojekts „Öffnen mit Sicherheit“ wird zunächst verschoben
Die Stadt Einbeck muss den für den 17. April geplanten Start der testbasierten Öffnung der Innenstadt verschieben. Das sagten Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek und die Geschäftsführerin der Einbeck Marketing GmbH, Anja Barlen-Herbig, heute in einem Online-Pressegespräch. „Wir bedauern das, sind aber vorbereitet und hätten am Sonnabend guten Gewissens starten können“, sagte Michalek. Die Landesregierung hatte … Start des Modellprojekts „Öffnen mit Sicherheit“ wird zunächst verschoben weiterlesen
Modellkommune: Testbasiertes Öffnen startet in Einbeck nicht vor dem 15. April
Das Modellprojekt zur Öffnung von Handel, Kultur und Außengastronomie in Einbeck wird nicht vor dem 15. April starten. Zurzeit werden alle notwendigen Einzelheiten dafür im Rathaus mit Hochdruck vorbereitet und mit betroffenen Beteiligten abgesprochen. Die vom Land Niedersachsen ausgewählten Modellkommunen, zu denen auch Einbeck zählt, tauschen sich außerdem untereinander intensiv aus und müssen dabei auch … Modellkommune: Testbasiertes Öffnen startet in Einbeck nicht vor dem 15. April weiterlesen
Landrätin: Impfen sollte nicht zum Wahlkampfthema werden
Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) hat sich heute in einer Erklärung ihres Hauses gegen den Vorwurf gewehrt, beim Impfen gegen Corona seien die Impfkapazitäten das Problem. Die Hauptverwaltungsbeamtin appelliert, das Impfen nicht zum Wahlkampfthema vor der Landratswahl am 12. September zu machen. "Denn damit werden wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie allen, die sich seit Monaten … Landrätin: Impfen sollte nicht zum Wahlkampfthema werden weiterlesen
Druck auf Landrätin wächst: CDU und FDP fordern mehr Impfkapazität vor Ort in Einbeck
Der politische Druck auf Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (SPD), mehr Impfkapazitäten vor Ort im Landkreis und damit auch in Einbeck aufzubauen, wächst. CDU-Ratsfraktion und FDP-Landratskandidat haben sich aktuell zu dem Thema geäußert. Währenddessen ist Einbeck heute erneut die Stadt im Landkreis Northeim mit den meisten aktiven Corona-Infektionsfällen: 42, im Vergleich hat Northeim 19 Fälle. Und das … Druck auf Landrätin wächst: CDU und FDP fordern mehr Impfkapazität vor Ort in Einbeck weiterlesen
Einbeck ist Modellkommune – wann es losgeht, ist noch offen
Einbeck gehört zu den 14 vom Land Niedersachsen heute ausgewählten Kommunen, die Modellprojekte zur Öffnung von Läden, Kultur und Außengastronomie starten können. "Darüber freue ich mich sehr", sagte mir Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute in einer ersten Reaktion. Im Gedankenaustausch mit dem Landtagsabgeordneten Christian Grascha (FDP) hatte sie die Bewerbung voran getrieben, der Stadtrat hatte … Einbeck ist Modellkommune – wann es losgeht, ist noch offen weiterlesen
SPD-Versammlung in der Rathaushalle
Alle Vereine und Organisationen führen zurzeit keine Veranstaltungen oder Mitgliederversammlungen durch, warten mit ihren Jahreshauptversammlungen oft schon seit Monaten, selbst wenn Neuwahlen anstehen. Kein Sportverein, keine Feuerwehr versammelt sich zurzeit real. Selbst viele Vereinsvorstände treffen sich aus Gründen des Infektionsschutzes nicht persönlich, sondern virtuell. Und auch die Einbecker SPD hat am ersten März-Wochenende ihre Delegierten … SPD-Versammlung in der Rathaushalle weiterlesen
Stadtrat-Signal: Mehr in Einbeck testen, impfen und Innenstadt Perspektive bieten
Das dringlichste Thema der jüngsten Ratssitzung stand zunächst gar nicht auf der Tagesordnung. Den gemeinsamen Dringlichkeitsantrag „Impfkapazitäten schaffen, Testmöglichkeiten erweitern, Innenstadt stärken“ der Fraktionen CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, GfE/BL und SPD hat der Rat am Ende einstimmig beschlossen und damit das gewünschte deutliche Signal gesendet. Der Stadtrat unterstützt die jüngste Bewerbung Einbecks als Modellkommune … Stadtrat-Signal: Mehr in Einbeck testen, impfen und Innenstadt Perspektive bieten weiterlesen
Öffnung von Geschäften: Einbeck möchte Modellkommune werden
Einbeck möchte Modellkommune bei den Überlegungen des Landes Niedersachsen werden, die Geschäfte wieder zu öffnen. „Wir sind bereit, Lösungen anzubieten“, sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek. Möglich wäre, Besuchern in Einzelhandel, Gastronomie und Kultur wieder Zutritt zu gewähren, wenn diese einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest vorweisen können. Unverändert müssten dabei die bekannten Hygieneregeln wie Maske und Abstand … Öffnung von Geschäften: Einbeck möchte Modellkommune werden weiterlesen
Worum es in der Sitzung des Stadtrates gehen soll
Unabhängig vom ungewohnten technischen Ablauf der nächsten Sitzung des Einbecker Stadtrates, die als Hybridveranstaltung online und präsent durchgeführt werden soll, enthält die Tagesordnung des Treffens am Mittwoch, 24. März, (ab 17 Uhr, Zugangsdaten via E-Mail stadtverwaltung@einbeck.de) eine Reihe von Themen und Initiativen, die zu mehr oder weniger Diskussion einladen. Als „größtes“ Thema steht die Verabschiedung … Worum es in der Sitzung des Stadtrates gehen soll weiterlesen
Kloss: Stadt sollte Innenstadt mit verschiedenen Maßnahmen helfen
Ein konsequenteres hilfreiches Eingreifen der Stadt Einbeck in der Corona-Krise durch ein beherzteres Unterstützen der Innenstadt-Einzelhändler, von Gastronomen und Hoteliers wünscht sich Ratsherr Alexander Kloss (parteilos). Er hat einen Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Stadtrates am 24. März vorbereitet. "Die Folgen des mehrmaligen Lockdowns und damit das massive Ausweichen auf elektronische Einkaufsmöglichkeiten sind für unsere … Kloss: Stadt sollte Innenstadt mit verschiedenen Maßnahmen helfen weiterlesen
Landkreis: Hybrid-Kreistagssitzung technisch nicht möglich
Der Kreistag des Landkreises Northeim wird seine nächste Sitzung am kommenden Freitag, 12. März, ab 15.45 Uhr in Präsenzform abhalten. Im Sportzentrum der Berufsbildenden Schulen Northeim (Sudheimer Straße 43) steht eine Fläche von rund 1200 Quadratmeter zur Verfügung - deutlich mehr als in der Stadthalle Northeim, in der die vergangenen Kreistagssitzungen stattgefunden haben; dort befindet … Landkreis: Hybrid-Kreistagssitzung technisch nicht möglich weiterlesen
Binder (FDP): Digitale Sitzungen sind von Übel
Die Diskussion über Pro und Contra von digitalen oder hybriden Sitzungen der kommunalpolitischen Gremien in der Corona-Pandemie geht weiter. Heute hat sich Dr. Reinhard Binder (FDP) mit einer ausführlichen Positionierung zu Wort gemeldet. Er hatte in der jüngsten Finanzausschusssitzung die größten technischen Probleme. Digitale Sitzungen in Einbeck seien von Übel, überschreibt der FDP-Politiker aus Salzderhelden … Binder (FDP): Digitale Sitzungen sind von Übel weiterlesen
SPD-Fraktion fordert Rückerstattung der Kita-Entgelte
Die SPD-Stadtratsfraktion fordert mit Blick auf den anhaltenden Lockdown in der Corona-Pandemie, auf die Erhebung von Kita-Entgelten zu verzichten und den Eltern die Beiträge für die Betreuung ihrer Kinder in den Kindertagesstätten zurück zu erstatten. "Wir müssen den Eltern in Krisenzeiten entgegen kommen", schreiben die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Im jüngsten Verwaltungsausschuss Ende Januar war … SPD-Fraktion fordert Rückerstattung der Kita-Entgelte weiterlesen
Ratsherr Harenkamp wünscht sich Kulturförderfonds
Eine gleichberechtigte Förderung der Kultur in Einbeck in Zeiten der Corona-Pandemie mit Hilfe eines Förderfonds der Stadt Einbeck wünscht sich der parteilose Ratsherr Udo Harenkamp (Opperhausen). Einen entsprechenden Antrag hat der ehemalige AfD-Mann, der aus der Partei inzwischen ausgeschieden ist, für die nächste Sitzung des Finanzausschusses gestellt. In der geht es um den Haushalt 2021 … Ratsherr Harenkamp wünscht sich Kulturförderfonds weiterlesen
Verwaltungsausschuss macht erste Online-Erfahrungen
Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates hat sich am Mittwoch erstmals zu einer ausschließlich online durchgeführten Sitzung virtuell getroffen. Das nicht-öffentlich tagende Gremium hat über erste Videokonferenz-Erfahrungen in den Fachausschüssen gesprochen und sich darüber in seiner Videokonferenz ausgetauscht. Beim VA galt es nun, zusätzlich besonders auf den Charakter der Vertraulichkeit zu achten, wenn sich die Mitglieder … Verwaltungsausschuss macht erste Online-Erfahrungen weiterlesen
Luftfilter-Frage für Kitas und Schulen noch offen
Die Frage, ob Kitas und Schulen in Einbeck mit gegen das Corona-Virus wirksamen mobilen Luftfiltersystemen ausgestattet werden sollen, ist weiterhin offen. Sowohl der Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales als auch der Schulausschuss des Stadtrates haben in dieser Woche zwar intensiv über das Thema und den Antrag der Gelb-Grünen-Gruppen diskutiert, aber noch keine Entscheidung getroffen. … Luftfilter-Frage für Kitas und Schulen noch offen weiterlesen
SPD: Senioren werden fürs Impfen angeschrieben
Nach Informationen der SPD-Kreistagsfraktion werden alle Niedersachsen über 80 Jahre, die nicht im Heim leben und dort gegen Corona geimpft werden, im Laufe der kommenden Woche per Brief angeschrieben und zur Impfung eingeladen. In diesen Schreiben seien alle notwendigen Informationen über das Impfprozedere enthalten, informieren die Sozialdemokraten. Ab dem 28. Januar werde dann das Anmeldeportal … SPD: Senioren werden fürs Impfen angeschrieben weiterlesen
Grascha (FDP): Senioren auch an zentralen Orten impfen
Der Landtagsabgeordnete und FDP-Kreisvorsitzende Christian Grascha hat sich dafür ausgesprochen, die nicht in Heimen lebenden, nicht mobilen Senioren an besser erreichbaren Orten zu impfen. Dorthin könnten die bewegungseingeschränkten älteren Menschen von zuhause mit Fahrdiensten gebracht werden oder aber mit Taxigutscheinen gelangen. Die Stadthalle Northeim sei für viele nicht gut erreichbar. Grascha denkt beispielsweise an Dorfgemeinschaftshäuser … Grascha (FDP): Senioren auch an zentralen Orten impfen weiterlesen
FDP: Wissensquartier in den nächsten Jahren unrealistisch
Die FDP in Einbeck sieht die nächsten Bauabschnitte des "Wissensquartiers" in der aktuellen Lage als unrealistisch an. Das sagte Vorsitzende Dr. Marion Villmar-Doebeling heute beim traditionellen Pressegespräch der Freien Demokraten am Dreikönigstag, das als digitale Videokonferenz stattgefunden hat. Die Konzeption, Museum, Archiv und Bibliothek zu einem so genannten dritten Ort zusammen zu führen, sei inhaltlich … FDP: Wissensquartier in den nächsten Jahren unrealistisch weiterlesen
Corona-Impfung: Ebrecht (CDU) fordert mehr Tempo und Transparenz
Der Einbecker CDU-Kreistagsabgeordnete Dirk Ebrecht hat mehr Tempo und Transparenz bei der Corona-Impfung im Landkreis Northeim gefordert. "Nachdem im Dezember mit großem Druck die Northeimer Stadthalle in ein Impfzentrum umgebaut und medienwirksam vorgestellt worden ist, passierte seitdem: wenig bis nichts", ärgert sich Ebrecht und hat heute in einer Anfrage Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) um die … Corona-Impfung: Ebrecht (CDU) fordert mehr Tempo und Transparenz weiterlesen
Agenda 2021
In diesem Jahr ist alles anders. Alles? Nein, nicht alles. Selbst in diesem speziellen Jahr kommt hier die kommunalpolitische Agenda fürs nächste Jahr rechtzeitig vor Weihnachten. Ein wenig Diskussionsstoff und hoffentlich ein paar Anregungen seien Interessierten mit auf den Weg gegeben mit der Agenda 2021, der Tagesordnung für das kommende Jahr aus meiner Sicht: Dieses … Agenda 2021 weiterlesen
Wo Feuerwerk in Einbeck verboten werden soll
Nachdem heute die Landesregierung ihre ab 24. Dezember geltende neue Fassung der Corona-Verordnung vorgelegt hat, nach der das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerk und Böllern "auf belebten öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen" untersagt wird, um größere Menschenansammlungen zum Infektionsschutz in der Corona-Pandemie zu verhindern (§10a), muss nun der Landkreis Northeim noch definieren, welche öffentlichen Flächen … Wo Feuerwerk in Einbeck verboten werden soll weiterlesen
CDU-Fraktion gestaltet Weihnachtsessen virtuell
Während die Diskussion noch läuft und nicht entschieden ist, wie in Hochzeiten der Corona-Pandemie die politische Gremienarbeit funktionieren soll, ohne sich persönlich bei Sitzungen zu treffen, zeigen die Einbecker Christdemokraten, dass sie zwar ungern, aber notgedrungen sogar ihr traditionelles Weihnachtsessen der Stadtrat-Fraktion als Videokonferenz durchführen können. Zum Jahresabschluss hat sich die CDU-Ratsfraktion erstmals zu einem … CDU-Fraktion gestaltet Weihnachtsessen virtuell weiterlesen
Partout Präsenz
Der Einbecker Stadtrat hat auch nach Monaten der Pandemie offenbar weiterhin keine Ambitionen, die Voraussetzungen für digitale Treffen zu schaffen, beispielsweise mit einer Änderung der Geschäftsordnung. Andere Städte sind da schon weiter. In Göttingen beispielsweise hat der Oberbürgermeister seinen Haushalt per Videokonferenz eingebracht. Dort war dann auch die Präsentation gut zu erkennen. Ein professionelles Konferenzsystem … Partout Präsenz weiterlesen
Allerlei Anträge
Die Tagesordnung der jüngsten Stadtrat-Sitzung am Mittwoch enthielt insgesamt sieben Anträge von unterschiedlicher Diskussionsreife. Während die meisten zur weiteren Beratung wie üblich in die Fachausschüsse überwiesen wurden, hatte der FDP-Antrag zur Hundesteuerbefreiung diese Schleife schon gedreht und wurde mit breiter Mehrheit abschließend abgelehnt. Ein Antrag der Gelb-Grünen-Gruppe (aus FDP und Grünen), mobile Luftreinigungsfilter für Schulen … Allerlei Anträge weiterlesen
Ratsherr Kloss will Sitzungen als Videokonferenzen ermöglichen
Das erneute Herunterfahren in der Corona-Pandemie von großen Teilen des öffentlichen Lebens ab Montag hat Ratsherrn Alexander Kloss (parteilos) heute zu einem Eilantrag für die nächste Sitzung des Verwaltungsauschusses am 4. November veranlasst. Kloss möchte gerne die technischen und rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen lassen, bei Erfordernis sämtliche Ausschuss- und Ratssitzungen digital per Videokonferenz durchführen zu … Ratsherr Kloss will Sitzungen als Videokonferenzen ermöglichen weiterlesen
SPD erreicht Sondersitzung des Finanzausschusses
Nach für die SPD unbefriedigenden Antworten in der jüngsten Stadtrat-Sitzung über die aktuelle finanzielle Lage der Stadt Einbeck haben die Sozialdemokraten jetzt eine schnellstmögliche Sondersitzung des Finanzausschusses erwirkt. Diese findet auf Antrag von sechs SPD-Ratsmitgliedern am Montag, 5. Oktober, um 17.30 Uhr in der Rathaushalle statt. Die Stadtverwaltung hat für diese Sitzung heute aktuelle Finanzdaten … SPD erreicht Sondersitzung des Finanzausschusses weiterlesen
Corona bremst Neustädter Kirchplatz weiter aus
Die Bauarbeiten auf den Straßen rund um den Neustädter Kirchplatz werden erst ab 12. Oktober beginnen. Zuletzt war noch von Mitte September die Rede. Als Grund nennt die Stadt Einbeck heute in einer Pressemitteilung veränderte Lieferzeiten und Lieferengpässe in der Corona-Pandemie. Neustädter Kirchplatz. Archivfoto Die Neugestaltung des Neustädter Kirchplatzes sieht den Ausbau der Hullerser Straße, … Corona bremst Neustädter Kirchplatz weiter aus weiterlesen
CDU interessiert sich für Sport in schwierigen Zeiten
Die Voraussetzungen sind gut und in den vergangenen Jahren in vielen Stunden eigener Leistung aufgebaut worden. Das Vereinsheim des Einbecker Sportvereins (ESV) mit seinen Räumen ist ein Ort des Sports, erfuhren und sahen Mitglieder der Einbecker CDU bei einem coronabedingt kurzen Rundgang mit Abstand und Maske. Und doch kann er zurzeit nur eingeschränkt genutzt werden. … CDU interessiert sich für Sport in schwierigen Zeiten weiterlesen
Politik in der Musikkneipe
Morgens schon in die Kneipe? Die Besucher wollten sich im "Backpackers Inn" in der Tiedexer Straße nicht zu ungewöhnlicher Uhrzeit vergnügen. Der hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne (Northeim) interessierte sich gemeinsam mit Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek (CDU) und Mitgliedern der Einbecker CDU für die Probleme, die eine Musikkneipe in der aktuellen Corona-Pandemie hat, und bot … Politik in der Musikkneipe weiterlesen
Eine ganz besondere Stadtrat-Sitzung
Der Einbecker Stadtrat hat sich am Mittwoch zu einer besonderen Sitzung getroffen - die Corona-Pandemie hat den Rat zum Ausweichen gezwungen. Wegen der Abstandsregeln und Auflagen zur Hygiene und Infektionsschutz fand das Treffen der Ratsmitglieder erstmals in der Sporthalle am Stadion statt. Hier war in einem Viertel der Halle unter Toren und Basketballkörben genügend Platz … Eine ganz besondere Stadtrat-Sitzung weiterlesen
Stadtrat verschiebt Termin der Bürgermeisterwahl auf den 1. November
Die Bürgermeisterwahl in Einbeck findet nicht am 13. September, sondern am 1. November dieses Jahres statt. Diese Terminverschiebung hat der Stadtrat am Abend bei seiner Sitzung der Stadionsporthalle mit großer Mehrheit beschlossen. Die mögliche Stichwahl fände dann am 15. November statt. Gegen den neuen Termin stimmte Hans-Henning Eggert (Bürgerliste), Udo Harenkamp (AfD) enthielt sich. Die … Stadtrat verschiebt Termin der Bürgermeisterwahl auf den 1. November weiterlesen
CDU-Ratsfraktion trifft sich auf der Hube im Grünen
Im Stadtwald auf der Hube hat sich nach Wochen der Telefonkonferenzen in der Corona-Pandemie die CDU-Ratsfraktion erstmals wieder live und persönlich getroffen - mit Abstand und im Stuhlhalbkreis. Man habe die Erkenntnis gewonnen, dass eine solche Sitzung „im Grünen“ gute Ergebnisse bringen könne, erklärte Fraktionsvorsitzender Dirk Ebrecht per Pressemitteilung und gab den Tipp: "zur Nachahmung … CDU-Ratsfraktion trifft sich auf der Hube im Grünen weiterlesen
SPD will Bürgermeisterwahl verschieben
Die Sozialdemokraten möchten den Termin der Bürgermeisterwahl wegen der Corona-Pandemie verschieben. Die SPD-Fraktion im Einbecker Stadtrat hat für die nächste Sitzung des Rates am 24. Juni einen entsprechenden Antrag eingebracht. Der Rat hatte den Wahl-Termin 13. September im vergangenen Dezember festgelegt. "Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie und deren Auflagen ist ein effektiver Wahlkampf … SPD will Bürgermeisterwahl verschieben weiterlesen
Der Ministerpräsident und die Maske
Auch der Ministerpräsident musste Ankunftzeit und Adresse angeben, sich die Hände desinfizieren und bekam dann beim Unternehmen Hahnemühle (Einbeck/Relliehausen) die neu entwickelte Einmal-Maske aus Papier gereicht. Stephan Weil war erstmals bei Hahnemühle zu Gast und informierte sich über die Entwicklungen der Papierspezialisten in der Corona-Pandemie. Passt für jede Kopfgröße: Stephan Weil bereitet sich die Mund-Nase-Einmalmaske … Der Ministerpräsident und die Maske weiterlesen
SPD wählt in der Sporthalle
Die Einbecker SPD hat einen Termin gefunden, an dem sie ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl wählen will. Es soll der 27. Juni sein, ein Sonnabend. Als Ort geben die Sozialdemokraten in einer Mitteilung die Sporthalle am Stadion in Einbeck an. Laut Statuten der SPD muss die Nominierung in einer Präsenzveranstaltung stattfinden. Andere Varianten, beispielsweise online … SPD wählt in der Sporthalle weiterlesen